Top News
EU-Verpackungsverordnung: HDE sieht Pläne der EU-Kommission kritisch
Das neue Verpackungsgesetz stößt beim Handelsverband Deutschland (HDE) auf Kritik. Die Europäische Kommission hat einen Entwurf zur Überarbeitung der europäischen Vorgaben für Verpackungen und Verpackungsabfällen
Tarifverhandlungen im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Nach erfolglosen 6 Verhandlungsrunden, und keinerlei Bewegung auf Seiten ver.di, obwohl zuletzt Steigerungen von über 10 Prozent angeboten wurden, ist die Sinnhaftigkeit weiterer Verhandlungen zurzeit
Messekarten für Mitglieder der Handelsverbände
Im neuen Jahr stehen bereits folgende Messen in Frankfurt fest: ➢ Heimtextil 09. – 12.01.2024 Internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien ➢ Ambiente 26. –
RETAIL NXT am 2. & 3. November 2023 in Frankfurt
Bei der RETAIL NXT am 2. & 3. November 2023 im VILCO | Congress Center Frankfurt/Rhein-Main kommen führende ExpertInnen der größten Online-, Offline- und Omnichannel-Händler
Jan Sebastian ist neues BVJ -Präsidiumsmitglied
Jan Sebastian ist neues Präsidiumsmitglied beim Handelsverband Juweliere (BVJ). Das BVJ-Präsidium bekommt Verstärkung. Jan Sebastian wurde am 19. Oktober von der Delegiertenversammlung des Kölner Verbandes
CityBoost für Diez: Dick-Walther übergibt Förderbescheid in Höhe von 13.500 Euro
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte an die Diezer Innenstadt einen Förderbescheid in Höhe von 13.500 Euro. Die Diezer Innenstadt springt nun auch auf den
Erstes BID in Rheinland-Pfalz gegründet: Dick-Walther übergibt Förderbescheid
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat dem City-Arbeitskreis Schlossstraße e.V. einen Förderbescheid in Höhe von 150.000 Euro für die Beschäftigung eines BID-Managers überreicht. Die Schlossstraße
BTE-Umfrage: Kunden beklagen Leerstände und schlechte Erreichbarkeit
Laut einer BTE-Umfrage stoßen aktuell vor allem leerstehende und unattraktive Gebäude bzw. Plätze sowie die schlechte Erreichbarkeit auf das Missfallen von Shoppenden. Eine aktuelle Kundenbefragung
Kartenakzeptanz im Handel: Neue Debitkarten sorgen für Probleme
Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert, dass Karteninhaber bei der Zusendung ihrer neu gestalteten Standardkarte zum Bankkonto offenbar nicht vollständig informiert werden. Immer mehr Banken geben
Einzelhandel erwartet zu Halloween Rekordumsatz von 480 Millionen Euro
Die Einzelhandelsunternehmen rechnen dieses Jahr zum Halloweenfest mit einem Rekordumsatz von 480 Millionen Euro. Das Fest für Gruselfans gewinnt immer mehr an Popularität. Immer mehr
Jubiläum: 175 Jahre C. Wölfling KG in Pirmasens
Familienunternehmen C. Wölfling KG feiert Firmenjubiläum! Seit 175 Jahren gibt jetzt schon die Firma. Jahr für Jahr stellt das Handelshaus ein glänzendes Beispiel dafür
Vorsicht Anwalt-Phishing: Fake-Abmahnungen im Umlauf
Aktuell werden wieder vermehrt E-Mails mit angeblichen Abmahnungen wegen illegaler Film-Downloads verschickt. Der Absender trägt den Namen Manuel Holleis. Ein angeblicher Rechtsanwalt, der massenhaft Fake-Abmahnungen
Erfolgreicher Berufsstart durch geförderte Ausbildung
Agentur für Arbeit Montabaur kann noch 747 offene Lehrstellen vermitteln. Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, wirbt dafür Förderangebote in Anspruch zu nehmen. Der Sommer
Handelsverband zeigt Unverständnis über großflächige Erweiterung des FOC Zweibrücken
„Der Zielabweichungsbescheid für die Freigabe der gewünschten Erweiterung des FOC in Zweibrücken stellt einen Schlag ins Gesicht für den innerstädtischen Handel dar“, so Dr. Thomas
Infoblatt: Mitarbeiterbindung mit Hilfe digitaler Tools
Mitarbeiter:innen langfristig im Unternehmen zu halten, wird immer schwieriger, auch der Handel kämpft um Arbeitskräfte. Unterstützen können digitale Lösungen. Doch wie helfen digitale Tools dabei,
Hohe Erwartungen des Handelsverbandes an die Tarifrunde am 30.08.2023
Nachdem die Arbeitgeberseite bereits frühzeitig Angebote für den Abschluss des Tarifes unterbreitete und diese schon zweimal nachgebessert hat, erwarten die Arbeitgeber das in der morgigen
Webinar 20.09.23: Gemeinsam zu klimaresilienten und lebendigen Städten
Für den Einzelhandel spielen Städte eine bedeutende Rolle, weil sie hier ihre Kund:innen erreichen. Auch Städte brauchen attraktive Handelsunternehmen, damit sie lebendig bleiben. Dabei stellen
Neue BAG-Entscheidung: Kündigung wegen Äußerung in privater Chatgruppe
Ein Arbeitnehmer hatte sich in einer Whatsapp-Gruppe, die aus sieben Mitgliedern bestand, in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt aufstachelnder Weise über seine Vorgesetzten
Schutz vor Hochwasser: Wie sich der Einzelhandel wappnen kann
Zwei Mal hat Andreas Böhmann einen Totalverlust mit seinem Geschäft durch Hochwasser erlitten. Nun ist er im Bezug auf Hochwasser besser vorbereitet. Stellen Sie sich
Tarifrunde: Handel kritisiert Verweigerungshaltung der Gewerkschaft
Mit Blick auf die langwierigen Tarifverhandlungen im Einzelhandel kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) die fehlende Einigungsbereitschaft der Gewerkschaft ver.di. Mit der aktuellen Verzögerungstaktik gefährde diese
Infoblatt: Cloud-Technologie im Handel
Was ist eigentlich die Cloud? Welche Einsatzgebiete gibt es im Handel? Und wie sicher sind Daten dort? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Händler:innen
Großer Investitionsbedarf: HDE fordert Unterstützung in schwierigen Zeiten
Trotz großem Investitionsbedarf sind viele Handelsunternehmen in der aktuellen Krise nicht in der Lage notwendige Zukunftsinvestitionen finanziell zu stemmen. Viele Handelsbetriebe in Deutschland sehen aktuell
Infoblatt: Wie wird mein Onlineshop mobilfähig?
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet ein Infoblatt an, mit dessen Hilfe Sie Ihren Onlineshop oder Ihre Website mobilfreundlicher gestalten können. Smartphones weisen auch weiterhin eine
Warnung: Neuer Phising-Versuch als Microsoft Teams
Derzeit ist wieder ein neuer Phising-Versuch im Umlauf. Betrüger versuchen dabei Microsoft-Kontenzugangsdaten zu erlangen. Achtung! Aktuell versuchen Betrüger durch gefälschte Microsoft Teams Benachrichtigungen Zugriff auf
HDE-Konsumbarometer im August: Verbraucherstimmung weiterhin auf niedrigem Niveau
Das HDE-Konsumbarometer für den August zeigt, dass die Verbraucherstimmung auch weiterhin auf einem niedrigen Niveau verharrt. Eine positive Entwicklung nach oben ist auch in diesem
Nachhaltiger Ladenbau
Theresa Kirchweger, Sustainability Managerin beim Ladenbau- Unternehmen umdasch, erklärt, in ihrem Gastbeitrag für die Klimaschutzoffensive, mit welchen Maßnahmen das eigene Unternehmen nachhaltiger gestaltet werden kann.
BGH: keine Ewigkeitsgarantie für Sonderöffnung in Zweibrücken
Etappensieg für die Wettbewerbsgleichheit Der Handelsverband begrüßt Aufhebung des OLG-Urteils durch den BGH BTE-Präsident Steffen Jost (Modehaus Jost, Grünstadt), der mehrere Modehäuser u.a. in
HDE fordert konsequentere Bestrafung bei Ladendiebstahl
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert klare und spürbare Konsequenzen für Ladendiebe. Hier und dort ein schneller Griff ins Regal und bevor man überhaupt was bemerkt
Das Gesicht des Handels 2023
Mit dem Preis für das Gesicht des Handels würdigt der HDE das große Engagement und die wichtige Rolle der Beschäftigten im Einzelhandel. Der Handelsverband Deutschland
Warnung: Fake-Rechnungen vom Amtsgericht Koblenz
Die IHK Koblenz warnt vor falschen Rechnungen für die Eintragung im Handelsregister. Achtung Betrug! Nach Angaben der IHK Koblenz verschicken derzeit Betrüger falsche Zahlungsaufforderungen für
Licht ist der Schlüssel zu den Emotionen der Kunden
Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de, erklärt in seinem Gastbeitrag für die Klimaschutzoffensive warum sich eine Investition in Beleuchtungssysteme für Händler doppelt lohnt. „Bei der
HDE zieht bei geplanter Wettbewerbsrechtsänderung, verfassungsrechtliche Überprüfung in Betracht
Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisierte inhaltliche Punkte im Gesetzesentwurf der 11. GWB-Novelle, wie auch den Plan der Koalitionsfraktionen, den Gesetzesentwurf noch in dieser Woche zu
Save the date: Handelskongress Deutschland 2023 am 15. und 16. November
Auch in diesem Jahr bietet der Handelskongress Deutschland von HDE und EHI die Möglichkeit über die aktuell herrschenden Herausforderungen in der Handelswirtschaft zu diskutieren und
Interview zu Klimaanpassung im Einzelhandel
„Steigen die Temperaturen, dann sinkt die Kauflust und die Umsätze fallen“, erklärte Birgit Georgi, Expertin für Klimaanpassung, in einem Interview mit dem Team von HDE-Adapt.
Innenstadtkonferenz: Schmitt wirbt für aktive Stadtentwicklung
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die für die rheinland-pfälzische Landesregierung den Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“ verantwortet, betonte auf der Innenstadtkonferenz in Mainz die Bedeutung einer
Neues Gesellschaftsregister
Bis jetzt hatte die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) kein eigenes öffentliches Register. Mit dem Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz vom 10. August 2021 (MoPeG) hat sich das nun geändert.
Beschluss der Mindestlohnkommission nach § 9 MiLoG
Am 26. Juni 2023 hat die Mindestlohnkommission ihren vierten Beschluss zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns gefasst. Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom
LEAP-Sprechstunde am 11. Juli: Wir machen Sie fit fürs BID!
Am 11. Juli 2023 beantwortet BID-Experte Markus Pfeffer in einer digitalen LEAP-Sprechstunde all Ihre Fragen rund um das Thema: BID beziehungsweise LEAP. Schon mal was
Dritte Tarifrunde im rheinland-pfälzischen Einzelhandel 2023 ergebnislos vertagt
Bei der dritten Verhandlungsrunde der diesjährigen Tarifverhandlungen für den Einzelhandel in Rheinland-Pfalz, am 22.6.2023 in Mainz, wurde die Tarifkommission der Arbeitgeberseite vor dem Verhandlungslokal durch
Innenstädte attraktiver machen durch den CityBoost: Schmitt übergibt Förderbescheid in Kaiserslautern
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Unionsviertel Kaiserslautern e.V., Matthias Quinten, einen Förderbescheid in Höhe von 15.000 Euro. Das Unionsviertel in
Handlungsempfehlungen: Klimaneutralität im Handel 2023
Gemeinsam mit den Partnern der Initiative Klimaneutralität im Handel hat das EHI praxisnahe und konkrete Handlungsempfehlungen für den Handel entwickelt und gebündelt. Auch der Handel
Handelsverband fordert Bürokratiestopp und Gründungsoffensive
Der Handelsverband Deutschland (HDE) machte sich vor dem Mittelstandsgipfel des Bundeswirtschaftsministeriums für bürokratische Entlastungen, sowie eine Gründungsoffensive stark. Der HDE hat deutlich gemacht, dass es
Podcast: Payment im Handel – Die Zukunft des Zahlungsverkehrs
Antwort auf viele verschiedene Fragen rund um das Thema: „Payment im Handel“ finden Sie in der neuen Podcastfolge von „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel. Der
Handelsverband fordert verlässlichere Politik und Regulierungsstopp
In den vergangenen Wochen haben die politischen Debatten um ein Heizungsgesetz oder einen Industriestrompreis für sehr viel Unruhe und Streit gesorgt. Vor diesem aktuellen Hintergrund
Insolvenzwelle: BTE befürchtet Imageschäden für Mode- und Schuhhandel
Die deutsche Mode- und Schuhbranche muss aktuell eine Insolvenz nach der Nächsten einstecken. Der BTE befürchtet, dass die aktuelle Insolvenzwelle massiv die Reputation und das
Arbeitgeber unterbreiten erhöhtes Angebot mit tariflichem Basisentgelt als Neuheit
In der zweiten Runde der laufenden Tarifverhandlungen haben die Arbeitgeber den Gewerkschaften ein erhöhtes Angebot unterbreitet. Sie wollen dadurch ein deutliches Signal zur Abschlussbereitschaft setzen.
Datenbank für Energieberatung
Mit der Datenbank der Klimaschutzoffensive des Handels können Handelsunternehmen schnell und einfach erfahrene Energieberater in der Nähe finden. Steigende Energiepreise, Ressourcenknappheit, Kima- und Umweltschutz sind
Erste Tarifrunde im rheinland-pfälzischen Einzelhandel 2023
Arbeitgeber übernehmen Verantwortung und suchen mit abschlussnahem Angebot, den schnellen und realistischen Interessenausgleich Der Einzelhandel Rheinland-Pfalz ist in die Tarifverhandlungen gestartet. Die erste Tarifrunde fand
Antragsverfahren Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen gestartet
Das Antragsverfahren für die Energiehärtefallhilfen KMU ist an den Start gegangen. Unternehmen können nun prüfen, ob sie für die Härtefallhilfen antragsberechtigt sind. Die Härtefallhilfen für
Klimaschutzoffensive des Handels zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
Die Kampagne „Klimaschutzoffensive des Handels“ zieht eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Seit dem 1. April 2017 trägt die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) dazu bei, die nationalen
Einzelhandel erwartet für Ostern 2,2 Milliarden Euro Umsatz
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet im diesjährigen Ostergeschäft mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Einzelhandel in Deutschland. Mit Blick auf die kommende Osterzeit
Börsenverein des Deutschen Buchhandels: In nur wenigen Klicks zum passenden Job
Unter der Rubrik Jobbörse bietet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e. V. Jobsuchenden die Möglichkeit unter vielen verschiedenen Stellenangeboten aus
HDE: Widerrufsbutton für Kaufverträge im Onlinehandel praxisfern
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor einer praxisfernen Überregulierung durch die Einführung eines verpflichtenden Widerrufsbuttons für den Onlinehandel. Hintergrund: Nach einem Beschluss der Minister der
Tarifforderung Einzelhandel Rheinland-Pfalz gestellt
Kündigung der Tarife und Stellung der Forderungen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat mit Schreiben vom 20. März 2023 den Lohn- und Gehaltstarifvertrag sowie den Tarifvertrag
Modekette Aachener übernimmt vier Galeria-Standorte
Die Modekette Aachener will vier Galeria-Standorte übernehmen. Nach Angaben des Unternehmens wurden bereits die Mietverträge für die vier Warenhäuser unterschrieben. Die Ankündigung der Schließung dutzender
Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Bildung & Karriere
Schon mal über eine Ausbildung im Bereich Buchhandel oder Verlag nachgedacht? Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bietet ein umfangreiches Angebot rund um Bildung & Karriere
Koblenz lehnt Erweiterungspläne des FOC Montabaur ab
Die Fashion Outlet Grundbesitz GmbH & Co. KG hat sich zum Ziel gesetzt die Verkaufsfläche des FOC um mehr als das Doppelte zu erweitern. Sie
HDE warnt vor Überforderung der Arbeitgeber
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt, in der aktuellen Debatte über die künftige Entwicklung des Mindestlohns, vor einer Überforderung der Arbeitgeber in ungewissen Zeiten. Hinsichtlich der
Einzelhandel fordert bessere steuerliche Rahmenbedingungen für Unternehmen
Nachdem der Handel wegen der Corona-Pandemie über einen längeren Zeitraum schließen musste, kämpfen die Unternehmen aktuell mit den Auswirkungen der Energiekrise. Dabei kommen viele an
Schulbuchbeschaffung in Rheinland-Pfalz 2023
Neuregelungen bezüglich der Verwaltungsvorschrift „Öffentliches Auftrags- und Beschaffungswesen in Rheinland-Pfalz“. Mitte Februar 2022 hatte der Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels - Hessen, Rheinland-Pfalz und
Frequenzbelebung im Handel vor Ort
Innenstädte und Ortskerne verkümmern immer mehr. Online-Shopping steigt und das Verlangen nach draußen in die Stadt zu gehen sinkt. Dabei sind diese wichtigen Zentren Orte
Nachfolger für Textil-Unternehmen in der Pfalz gesucht
Inhabergeführtes Unternehmen im Kreis Kaiserslautern sucht einen Nachfolger zur Frühjahr-Saison 2024 Objektbeschreibung: Textilfachgeschäft 470 qm Verkaufsfläche zweistellige Renditen in den vergangenen 3 Jahren (2020-2022) Sortiment
Gemeinsam ein Zeichen setzen: Für eine Kindheit ohne Krebs
Dieses Jahr startet bald wieder die Spendenkampagne: „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ #füreineKindheitohneKrebs! Mit der Kampagne will das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) erneut gemeinsam mit Floristen deutschlandweit
Mach Karriere im Handel: Handel startet digitale Ausbildungskampagne
Seit Dezember informiert der Handelsverband Deutschland (HDE) unter www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs-und Karrierechancen im Handel. Die Neuauflage, der bereits im Jahr 2019 gestarteten, digitalen
Chipfabrik wirft den Jobmotor für das Saarland an
Es gibt eine gute Neuigkeit für den Arbeitsmarkt im Saarland: Eine Chipfabrik eröffnet neue Arbeitsplätze für Jobsuchende! Der US-amerikanische Chiphersteller Wolfspeed hat seinen Plan verwirklicht.
Die 66. Parfümerietagung findet endlich wieder statt!
Nach fast drei Jahren ist es endlich wieder soweit! : In diesem Jahr startet wieder die Parfümerietagung. Unter dem Motto „Strukturwandel als Chance – Die
Ihre Meinung ist wichtig: EHI Studie zum Zahlungsverkehr im Handel
Ihre Mithilfe ist gefragt! Auch dieses Jahr ist die Studie des EHI zu Zahlungssystemen im Einzelhandel auf die Unterstützung von Unternehmen des Einzelhandels angewiesen. Mit
24,8 Millionen Euro für Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße
Die Finanzierung für die Landesgartenschau 2027 in Neustadt an der Weinstraße steht. Die Landesregierung hat das Finanzierungskonzept in Höhe von insgesamt 24,8 Millionen Euro beschlossen.
Spitzentreffen der Evangelischen Kirche mit dem Handelsverband
Einigkeit zwischen Evangelischer Kirche und Handelsverband bei Stärkung der Innenstädte Vertreter der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche
Innenstädte brauchen dringend Attraktionen
Einkaufen reicht nicht! Besonders junge Leute bringen immer weniger Begeisterung für die klassischen Einkaufsstraßen in den deutschen Innenstädten auf. Sie wollen mehr als nur die
Luxus läuft: Juweliere haben Umsatzwachstum
Anlässlich der Eröffnung der Leitmesse Inhorgenta Munich am 24. Februar 2023 in München hat der Handelsverband Juweliere (BVJ) eine erfreuliche Feststellung verkündet: Die Umsätze mit
Kampf um Galeria-Standorte und Innenstädte
Mitte März soll feststehen, welche Filialen des insolventen Kaufhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof bundesweit geschlossen werden. Hinsichtlich dieser drohenden Filialschließungen macht sich die rheinland-pfälzische Landesregierung für
Corona-Regeln: Was gilt denn überhaupt noch in Rheinland-Pfalz?
Corona rückt immer mehr aus dem Mittelpunkt. Was einmal den Alltag der Menschen stark beeinflusst hat, macht nun langsam aber sicher Platz für Normalität. Die
Elektronisches Bundesgesetzblatt: Gesetze und Verordnungen des Bundes werden künftig ausschließlich online verkündet
Anfang Januar 2023 wurde das Bundesgesetzblatt elektronisch auf der Internetseite: www.recht.bund.de. veröffentlicht. Hintergrund ist der, dass Gesetze und Verordnungen des Bundes künftig ausschließlich online verkündet
HDE Prognose für 2023: Einzelhandel geht von deutlichen Umsatzrückgängen aus
Knapp die Hälfte des Einzelhandels in Deutschland erwartet Umsätze auf Vorjahresniveau oder knapp darüber, etwa ein Drittel eine Umsatzentwicklung leicht unter Vorjahr und ganze 18
Diese Maßnahmen ergreifen Onlinehändler in Krisenzeiten
Inflation und Energiekriese versetzen den Onlinehandel in eine Krisenstimmung. Welche Maßnahmen die Branche ergriffen hat um den aktuellen Herausforderungen entgegen zu wirken, verrät eine Umfrage
Deutsche Städte wirken unattraktiv auf Besucher
Bei einer neuen Innenstadtstudie des IFH KÖLN wurde festgestellt, dass deutsche Innenstädte bei der Kategorie Weiterempfehlungen sehr schlecht abschneiden. Die alle zwei Jahre erscheinende Untersuchung
Online-Trainingsreihen: HDE und Google Zukunftswerkstatt setzen ihre Kooperation fort
Auch in diesem Jahr bietet der Handelsverband Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit Google Zukunftswerkstatt wieder kostenlose Online-Trainingsreihen an. Ganz nah dem Motto: Man lernt nie
BTE-Umfrage: Zu viele Unternehmen sind in den roten Zahlen
Der BTE hat im Januar eine Unternehmerumfrage durchgeführt. Genauer in den Blick genommen wurden dabei die Umsätze der Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler im Jahr 2022.
Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz: 03.-09. Juli 2023
Jung und Alt können wieder Aktionen anmelden und Medienkompetenz vor Ort sichtbar machen! In der Zeit vom 3. bis 9. Juli 2023 findet zum
Jahresempfang der Wirtschaft 2023
Gemeinsam gestalten wir den Wandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt „Der Beginn des neuen Jahres ist geprägt von Optimismus und einer Stimmung des Aufbruchs. Nach den
Anstieg der Beschäftigungen im Einzelhandel
Die Beschäftigungen im Einzelhandel sind in Rheinland-Pfalz gestiegen. Für den Sektor Januar 2022 bis November 2022 verglichen zum Vorjahr gestiegen bedeutet ein Plus von 1,9
Klimawandel: HDE-Adapt unterstützt Einzelhandelsunternehmen
Mit dem HDE-Adapt stellt der Handelsverband Deutschland Schulungen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels bereit. Ziel ist die Standfestigkeit gegen Extremwetterbedingungen und so mehr
Digital Detox Box
Die Generation Smartphone fühlt sich zunehmend ausgebrannt. Mit der Digital Detox Box lernen Jugendliche das eigene Nutzungsverhalten auszuwerten, digitale Geräte bewusster einzusetzen und über digitales Wohlbefinden nachzudenken. Die Strategien
Safer Internet Day – 7. Februar 2023
Was ist der Safer Internet Day „Together for a better Internet“ – unter diesem Motto machen sich alljährlich im Februar viele Menschen und Institutionen auf der
Bundeskabinett beschließt vorzeitiges Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung
Die Bundesregierung hat in der Sitzung des Bundeskabinetts am 25.01.2023 die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung erfolgt zum 2. Februar 2023.
POL-PPWP: Trickdiebe greifen in die Ladenkasse
(Kaiserslautern) Einen Trickdiebstahl aus der Ladenkasse haben Mitarbeiterinnen eines Modemarktes bei der Polizei angezeigt. Wie die beiden Frauen zu Protokoll gaben, richtet sich der
Google-Fonts: „Abmahnern“ wurde Riegel vorgeschoben
Verdacht auf versuchten Abmahnbetrug & Erpressung durch Abmahnungen bei Verwendung von dynamisch in Webseiten eingebundenen Google Fonts. Mehrere Abmahner hatten die Betreiber von Internetseiten unter
Was sich 2023 für Unternehmen ändert
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Seit 1. Januar 2023 gilt das geänderte Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Nach der Neuregelung entfällt für gesetzlich Versicherte die Vorlagepflicht einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Arbeitgeber.
Bezahlverfahren im Fokus
PayPal, Klarna, Rechnung und Co.: Welche Vorlieben haben junge Kund:innen bei Bezahlverfahren? Welche neuen Anforderungen an das Bezahlen gibt es? Und welches ist das beliebteste
BTE kritisiert Staatskanzlei Rheinland-Pfalz wegen FOC Zweibrücken
Handelsverband Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE) sieht den Handel durch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz brüskiert. Der Handelsverband BTE zeigt sich sehr enttäuscht und gleichzeitig bestürzt von der
Weihnachtsbilanz 2022
Handelsverband Rheinland-Pfalz zieht gemischte Bilanz des Weihnachtsgeschäftes 2022 Nach einem zunächst schwachen Start zum 1. Adventswochenende steigerten sich die Frequenzen und Umsätze bis einschließlich des
Keine automatische Verjährung des Resturlaubs
Bundesarbeitsgericht nimmt Arbeitgeber in die Pflicht: Ohne Vorwarnung, keine Verjährung des Urlaubsanspruchs Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Urlaub nicht automatisch nach drei Jahren verfällt, wenn
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab Januar 2023 – Wie funktioniert’s?
Ab Januar 2023 wird die klassische Krankmeldung, die dem Arbeitgeber vorgelegt werden muss, abgelöst. Diese Daten werden dann dem Arbeitgeber auf elektronischem Weg übermittelt. Mit
Raumordnungsverfahren für die Erweiterung des Fashion Outlet Centers in Montabaur
Die Fashion Outlet Grundbesitz & Co. KG hat einen Antrag auf Einleitung eines Raumordnungsverfahrens für die Erweiterung des FOC Montabaur gestellt. Die Fashion Outlet Grundbesitz
HDE-Standort-Monitor 2022: Handelsverband warnt vor Vernachlässigung der innerstädtischen Infrastruktur
Der HDE-Standort-Monitor 2022 macht deutlich, dass knapp 70 Prozent mit der Mobilität beim Innenstadtbesuch grundsätzlich zufrieden sind. Viele der 2.000 für die Untersuchung Befragten aber
Optimierung von „Click & Collect“ durch Künstliche Intelligenz
Immer mehr stationäre Händler:innen bieten seit Beginn der Pandemie sogenanntes „Click & Collect“ an. Wie kann Künstliche Intelligenz den Handel dabei unterstützen, den „Click &
Schaubild: Nachhaltigkeit im Handel durch digitale Lösungen
Die nationalen Klimaschutzziele stehen fest: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Auch der stationäre Einzelhandel kann mithilfe der Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Nicht
IPM ESSEN 2023 – Floristische Highlights beim Fachverband Deutscher Floristen
Deutschlands beste Floristen und internationale Floral-Designer zeigen innovative Floristik-Ideen in Essen Vom 24. bis 27. Januar 2023 ist die IPM ESSEN – die Weltleitmesse des
Mitarbeitergewinnung durch Social Media
Social Media hat sich als besonders effektiv herausgestellt, wenn Arbeitgeber jüngere Generationen ansprechen wollen. Das Infoblatt „Mitarbeitergewinnung durch Social Media“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel zeigt
Selbstcheck Klimaneutralität
Der Weg in Richtung Klimaneutralität kann für Händler anfangs undurchsichtig und komplex wirken. Damit sich Ihr Unternehmen einen Überblick verschaffen kann und Sie die Herausforderungen
Aufbau von Ladeinfrastruktur im Handel – Webinar am 07.12.2022
Ladeinfrastrukturaufbau im Handel: FlächenTOOL und öffentlich-rechtliche Vorschriften Mit der Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur. Elektroautos können im Alltag gut während der Parkzeit ganz
Letzte Novemberwoche: Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel startet schwach
Die Woche vor dem ersten Advent ist bundesweit im Einzelhandel durchwachsen verlaufen, wie eine Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 400 Handelsunternehmen zeigt. Demnach ist
CityBoost für Innenstädte der Zukunft
Jetzt geht es endlich auch in Rheinland-Pfalz los mit den Business Improvement Districts (BID). In Rheinland-Pfalz besser bekannt als LEAP – lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte.
Infoblatt „Mitarbeitergewinnung durch Social Media“
Viele Händler:innen suchen vergeblich nach Personal. Die Stellenanzeigen, die online geschaltet werden, die Zeitungsanzeige oder der Aushang an der Schaufensterscheibe sind nicht erfolgsversprechend. Social Media
Mehrweglösungen im To-Go-Bereich
Ab dem kommenden Jahr müssen Einzelhändler:innen ihren Kund:innen im To-Go-Bereich Mehrweg-Alternativen anbieten. Es gibt bereits einige Unternehmen, die auf den Einzelhandel zugeschnittene Mehrwegsysteme entwickelt haben.
Die Energiekrise beherrscht den Handel
Der Handel hat mit steigenden Energiekosten zu kämpfen. Erste Händler verkürzen die Öffnungszeiten, reduzieren die Beleuchtung oder heizen weniger, um Energie zu sparen. Die EHI-Studie
Mission: Flower Future
IPM Messecup 2023 vom 24. bis 27. Januar 2023 Effektvolle Inszenierungen, spannende Kreationen und ganz viel Gestaltungsfreude - der IPM Messe-Cup ist immer eine Teilnahme
Social Commerce: Shoppen auf Social Media?
Social Commerce ermöglicht Kund:innen, das gesamte Online-Einkaufserlebnis auf einer Social Media Plattform zu erleben, ohne die App verlassen zu müssen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel erklärt,
Ausbildungsbetriebe aufgepasst!
Whitepaper #AusbildungKlarmachen – Holen Sie sich jetzt Ihr gratis Exemplar! Best Practices, Expertentipps und Wissenswertes zu Ausbildung und Azubi-Suche für Unternehmen. Gleich kostenlos downloaden!
Klara Scholtes aus Deuselbach ist 2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar!
Am vergangenen Samstag, dem 05. November 2022, wählte eine Jury bestehend aus Akteuren der Milchbranche, der Verbraucher und der Presse im Auftrag der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft
Gas- und Strompreisbremse: Maßnahmen müssen zügig umgesetzt werden
Im Dezember übernimmt der Bund aufgrund der Energiekrise die Abschlagszahlungen von Privathaushalten und kleineren Unternehmen. Für 2023 wird zudem eine Gas- und Strompreisbremse eingeführt. Die
„Abmahnungen“ und Zahlungsaufforderungen wegen der Verwendung von Google Fonts
Praktische Handlungsempfehlungen für abgemahnte Unternehmen Den Handelsverband erreichen vermehrt Anfragen zu „Abmahnungen“ bzw. Zahlungsaufforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Schriftarten aus dem Verzeichnis „Google
Cyberschutz Rheinland-Pfalz
Mehr Sicherheit für die kritische Infrastruktur Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine besteht eine erhöhte Gefahr von Cyberangriffen auf die kritische Infrastruktur. Der Verfassungsschutz
Geplantes Möbelhaus gefährdet Innenstädte – Bad Kreuznach und Ingelheim reagieren mit Widerstand
Das Vorhaben im Gewerbe- und Industriepark Bingen am Rhein ein Möbelhaus zu errichten, stößt bei den Städten Bad Kreuznach und Ingelheim am Rhein auf Widerstand.
Ausbildung überwindet Grenzen
Neue Vereinbarung zum Austausch für Auszubildende stärkt berufliche Bildung in Rheinland-Pfalz und Burgund. „Unser Leben und Arbeiten wird immer vernetzter. Umso wichtiger ist es, dass
Digital statt Papier: Preisschilder im Handel
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel stellt die digitale Lösung für Händler:innen vor. Energiesparend, nachhaltig, kosteneffizient: Revolutionieren solarbetriebene Preisschilder den Handel? Was ist das Besondere an den
Beschäftigung im Einzelhandel entwickelt sich trotz Krise positiv
Die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel ist auch im Pandemie-Jahr 2021/2022 weiter angestiegen. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31.
Handel in der Krise
Livestream am 14. Oktober 2022, 11 bis 12 Uhr Pandemie, Lockdown, Energiekrise und Inflation – viele Händler:innen fragen sich derzeit: Wie kann ich im Unternehmen
Abwehrschirm der Bundesregierung setzt wichtige Signale: Handelsverband fordert schnelle Konkretisierungen
Den Abwehrschirm der Bundesregierung gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) in einer ersten Stellungnahme positiv. Der HDE sieht Teile des
Ideenworkshops Innenstadt
Die Auftaktveranstaltung in Mainz war der Startschuss – danach ging es weiter in den Regionen. In den vergangenen Wochen wurden seitens des Ministeriums für Wirtschaft,
Rheinland-Pfalz blickt mit „City Boost“ der Zukunft in den Innenstädten entgegen
Das Wirtschaftsministerium stellt ein neues Konzept zur Innenstadtentwicklung vor. Trotz oder gerade wegen der aktuell wirtschaftlich angespannten Situation macht sich nicht nur das Impulsforum der
Edeka: Heimat und Natur Wettbewerb 2023
Naturschutz-Projekte in der Region gesucht! Bis zu 5.000 EUR Fördergeld gewinnen! Setzen Sie sich mit einem Projekt für Naturschutz, Artenvielfalt und die Erhaltung von natürlichem
Sozialrecht – Inflationsausgleichsprämie
Steuer- und Beitragsfreiheit von Inflationsausgleichsprämie der Arbeitgeber bis zu 3.000 Euro bis Ende 2024 Das Bundeskabinett hat am 27. September 2022 eine Formulierungshilfe an die
Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert
Die Bundesregierung hat am 14. September 2022 wie angekündigt die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres beschlossen. Die Änderungsverordnung
Corona – Änderung der Arbeitsschutzverordnung
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung trat am 1. Oktober 2022 in Kraft. Nach Inkrafttreten des geänderten Infektionsschutzgesetzes ist am 28. September 2022 die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung im Bundesanzeiger bekannt gemacht
Verbraucherstimmung setzt steilen Sinkflug fort
Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hält im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurück und erreicht erneut
Fokusmonat Energiesparen beim Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel macht den Oktober zum Energiesparmonat. Über vier Wochen hinweg vermittelt das Zentrum Wissen und Tipps rund um Energieeinsparungen im Handel. Angesichts
Millionen Beschäftigte profitieren zum 1. Oktober 2022 von 12 Euro Mindestlohn
Zum 1. Oktober 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn von zuletzt 10,45 Euro auf 12 Euro. Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) zufolge
Neues Projekt mit der zbb startet!
Der digitale Wandel verändert Wertschöpfungsketten und Vertriebskanäle der Handelsbranche erheblich. Die Vermittlung von digitalen Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, müssen im System der beruflichen Aus- und
Corona – Infektionsschutzgesetz
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Maske tragen schützt vor Infektion - Rheinland-Pfalz hält fest an der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr Nachdem der Bundesrat dem neuen Infektionsschutzgesetz zugestimmt
BTE-Kongress mit zahlreichen Anregungen
Der mit 130 Besuchern sehr gut besuchte BTE-Kongress am 20. September in Köln lieferte den Teilnehmern wieder eine Fülle von Erkenntnissen und Anregungen. In seiner
Schnelltest erhältlich!
Sie brauchen Schnelltests? Wir haben Sie! Sie erhalten bei uns Schnelltest der Marke GP Getein Biotech, Inc. zum Preis von 2,30 € brutto, je Test (1
Bundesverband Schmuck-, Uhren, Silberwaren: Branchenindustrie im 1. Halbjahr im Aufwind
Der Bundesverband Schmuck-, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. (BVSU) veröffentlicht seine Statistik für die ersten beiden Quartale des Jahres 2022. Import und Export laufen
Forderungen des Handelsverbandes in der Energiekrise
Die Bundesregierung muss handeln - jetzt! Die explodierenden Energiekosten sind für viele Einzelhändler*innen existenzbedrohend. Leider sind die bislang beschlossenen Entlastungsmaßnahmen für den Mittelstand und die
Handel baut Filialnetz aus
Die Corona-Pandemie hat die Rahmenbedingungen der Expansion im Einzelhandel maßgeblich verändert. Mit der Inflationsentwicklung und der damit einhergehenden gedämpften Konsumstimmung kommen weitere Herausforderungen auf die
Innovationspreis Rheinland-Pfalz
Innovationspreis 2023 – Wettbewerb startet am 15. Oktober 2022 Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde – mit dem diesjährigen Sonderpreis
BTE schreibt Brandbrief an Wirtschaftsminister Habeck
Angesichts der dramatischen Entwicklungen der Energiepreise haben BTE-Präsident Steffen Jost und BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels - in Ergänzung eines Schreibens des HDE - in einem Brandbrief
Energiekrise: Ihre Meinung zählt! Was die Bundesregierung jetzt angehen muss
Verschaffen Sie sich Gehör und teilen Sie uns Ihre Anliegen an die Bundesregierung mit! Die explodierenden Energiekosten sind für viele Einzelhändlerinnen und -händler existenzbedrohend. Leider
Mittelstandsförderung: Barke lädt Unternehmen zu Info-Veranstaltungen ein
Unter dem Titel „Starker Mittelstand – starke Region“ findet in den kommenden Wochen eine Veranstaltungsreihe des Wirtschaftsministeriums für kleine und mittlere Unternehmen statt. Ziel ist
Orientierungshilfe für den Onlineshop
Wie gut ist mein Onlineauftritt? Der Fitness-Check Onlineshop des Mittelstand-Digital Zentrum Handel führt durch sieben Kernbereiche, die Händler:innen beachten sollten, um besser auf die Bedürfnisse
Studie: Einkaufsverhalten ändert sich – weniger Spontankäufe, weniger Mode, weniger Marken
Weniger Spontankäufe, weniger Mode, weniger Marken: Drei Viertel der Deutschen gehen sparsamer mit ihrem Geld um und 64 % haben ihr Einkaufsverhalten in diesem Jahr
Stadtlabore für Deutschland
Leerstand auflösen, Standorte gestalten Am 09. November 2022 findet das große Gipfeltreffen der „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Digitalevents
Digitale Technologien für den Handel live erleben
Das DigitalMobil Handel macht digitale Lösungen für den Handel erlebbar. Händler können die Technologien ab sofort deutschlandweit kennenlernen: Das DigitalMobil ist seit September wieder unterwegs,
Aktionstage „Heimat shoppen“ – Startschuss am 09. und 10. September 2022
Händler, Gastronomen und Dienstleister laden zu Aktionstagen ein Befragt man Konsumenten nach ihrem Kaufverhalten, gestehen sie sich meist ein, wenig darüber nachgedacht zu haben, welche
Neuwieder food akademie eröffnet Kompetenzzentrum Supermarkt
Nach 20 Monaten Bauzeit wurde das neue Kompetenzzentrum Supermarkt der food akademie Neuwied feierlich eröffnet. Als Gäste und Festredner konnte Geschäftsführer Thorsten Fuchs den
Entlastungspaket 3
Spitzen der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP haben sich am Wochenende auf ein drittes Entlastungspaket geeinigt Entlastung der Privathaushalte Mit den neuen Entlastungsmaßnahmen wird
Verpflichtung des Handels zum Energiesparen
Nach der neuen Energieeinspar-Verordnungen muss der Einzelhandel die neuen Regelungen ab dem 1. September umsetzen. Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame
Verschaffen Sie sich Gehör! – HDE: Mitmach-Aktionen zum CDU-Bundesparteitag
Verschaffen Sie sich Gehör und teilen Sie dem Handelsverband Deutschland (HDE) Ihre Anliegen an die CDU mit! Am 9. und 10. September findet in Hannover
Ingelheimer Rotweinfest
Weinerlebnis in historischen Mauern vom 24. September bis 2. Oktober 2022 mit verkaufsoffenem Sonntag am 25. September 2022 Am Samstag, 24. September beginnt wieder mit
Innenstädte brauchen Licht!
Der immer stärkere Aufruf zum Energiesparen ist richtig und wichtig. Dabei dürfe aber nicht verkannt werden, dass beispielsweise die Beleuchtung von Geschäften außerhalb der Ladenöffnungszeiten
Sonntagsöffnung FOC Zweibrücken – BGH soll entscheiden
Rechtsstreit geht vor den Bundesgerichtshof. Das Fashion Outlet (FOC) in Zweibrücken nutzt zur Zeit die Möglichkeit zusätzlicher Sonntagsöffnungen, außerhalb des Ladenöffnungsgesetzes für Rheinland-Pfalz. Dies ermöglicht
Corona: Inzidenz nicht mehr ausschlaggebend
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Landesregierung setzt auf verbesserte Datengrundlage als Frühwarnsystem – Strategische Landesreserve wird aufgebaut "Die Sommerwelle des Corona-Virus ist gebrochen", so Gesundheitsminister Hoch. Das
„Neuwied blüht auf!“: Staunen und Mitmachen
Walking Act, Kunstausstellung und Straßenmusik in der City Gemälde und Skulpturen, Walking Act und Straßenmusik: In der Innenstadt wird es unter dem Motto „Neuwied blüht
HDE-Konsumbarometer im August: Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief
Nachdem das HDE-Konsumbarometer im Vormonat auf niedrigem Niveau stagnierte, stürzt der Index im August ab und erreicht einen neuen Allzeit-Tiefststand. Zurückzuführen ist die starke Eintrübung
Mit Krankheitssymptomen zur Arbeit – Hilfreich oder nicht?
Über die Hälfte der Deutschen gehen manchmal bis sehr häufig trotz Krankheitssymptomen zur Arbeit. Der Fachbegriff dahinter lautet „Präsentismus“. Was bei einem positiven Corona-Test klar
Praktikumswoche Saarland gestartet
Jeden Tag einen anderen Betrieb und unterschiedliche Berufsfelder erkunden: Mit Beginn der Sommerferien ist im Saarland auch die Praktikumswoche gestartet. Über 250 Unternehmen bieten mittlerweile
Neue Handelsstatistik: Mode- und Schuhhandel 2020 in den roten Zahlen
Vor wenigen Tagen hat das Statistische Bundesamt die sog. „Jahresstatistik im Handel“ veröffentlicht. Danach hat der „stationäre Einzelhandel mit vorwiegend Bekleidung“ im ersten Corona-Jahr 2020,
Konsumgütermärkte unter Druck: Wachstum gekoppelt an Preissteigerungen
Trotz steigender Umsätze der Konsumgüter- und Einzelhandelsbranchen steht der deutsche Einzelhandel unter Druck. Das Umsatzwachstum ist vor allem preisgetrieben. Bis 2023 ist trotz Nachholeffekten einiger
Inflationsrate sinkt erneut
Die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahreszeitraum – lag im Juli 2022 bei 7,0 Prozent. Veränderungen gegenüber Juli 2021
Zukunft – Heute. Digitalen Wandel live 2.0 am 14. und 15.09.2022
Die Sparkasse Vorderpfalz lädt herzlich zu ihrer Fachmesse, am 14. und 15. September im Palatinum Mutterstadt, Bohlingstraße 1, jeweils von 10 Uhr bis 19 Uhr,
Ferienjobs – was zu beachten ist
Mit Beginn der Schulferien schlägt wieder die Stunde für die Ferienjobber. Auf was muss man als Arbeitgeber achten? Befristete Beschäftigung In der Regel handelt es
Länderkooperation ebnet Weg zur gemeinsamen „Online-Wache“
Die bisher erfolgreich betriebene „Online-Wache“ aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz soll als bundesweite Einer-für-Alle (EfA) Lösung „Online-Anzeige“ bereitgestellt werden. Der Freistaat Sachsen muss als
Ovaler Tisch der Ministerpräsidentin: Die neue Fachkräftestrategie
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Die neue Fachkräftestrategie ist wichtiger denn je „Deutschland steckt mitten in der Transformation. Der demographische Wandel und die Digitalisierung verändern bereits jetzt
Fitness-Check Retouren für Händler:innen: auf dem Weg zum perfekten Retourenmanagement
Was müssen Händler:innen beim Thema Retourenmanagement beachten? Mit ein paar Klicks bequem von zu Hause bestellen und Waren ohne großen Aufwand kostenlos zurückschicken – das
Aussichten für Unverpackt-Läden im LEH
Beim Einkaufen die Verpackung weglassen und Müll vermeiden: Klingt gut, ist im Alltag aber nicht immer einfach. Zwar gibt es im Lebensmitteleinzelhandel mit Unverpackt-Läden und
Sommerschlussverkauf startet am 25. Juli 2022
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschlussverkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Auftakt des SSV damit auf den
Gesucht: Das Gesicht des Handels 2022
Auch in diesem Jahr macht sich der HDE wieder auf die Suche nach dem Gesicht des Handels. Mehr als drei Millionen Menschen sind im Einzelhandel
Ethikbeirat des Landes übergibt Corona-Empfehlungen für den Herbst/Winter an Gesundheitsminister Clemens Hoch
Die Erfahrungen der letzten Jahre seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben uns gezeigt, dass wir trotz einer technisierten Gesellschaft und modernster medizinischer Erkenntnisse und Therapieangebote verletzlich
Sportliches Duell von Ministerpräsidentin Rehlinger und Minister Schweitzer
Saarland oder Pfalz? Lyoner oder Saumagen? Saarländer und Pfälzer pflegen seit jeher ein ganz besonderes Verhältnis. Aus der Ankündigung der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, eine
Einzelhandel im Mai 2022: Inflation schmälert reale Umsatzgewinne
Trotz hoher Preissteigerungen erzielte der rheinland-pfälzische Einzelhandel im Mai 2022 reale Umsatzgewinne. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Umsätze real,
Ausstellung der Prüfungsarbeiten der Floristen-Klasse
Klostergelände Maria Laach am Samstag, 16.07.2022, 10.00 - 17:00 Uhr und Sonntag, 17.07.2022, 10:00 - 16:30 Uhr Die Floristen der Klasse BSFLO 19 der Julius-Wegeler-Schule
Das Verpackungsgesetz – Wie bin ich betroffen und was muss ich tun?
Die Fragestellung bei diesem Thema ist nicht ob, sondern wie? Wie bin ich als Hersteller, Händler, Vertreiber von Verpackungen betroffen und worauf muss ich als
Ausfall von Kartenterminals sorgt für Umsatzverluste
Nach dem großflächigen Ausfall vieler Zahlungsterminals vor rund einem Monat macht eine Umfrage des HDE erste Auswirkungen und Probleme sichtbar. Nach der Störung eines weit
Bruttoinlandsprodukt sinkt 2020 in fast allen Kreisen
Die Corona-Pandemie hat 2020 tiefe Spuren in der rheinland-pfälzischen Wirtschaft hinterlassen. Das Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen sank in fast allen rheinland-pfälzischen Verwaltungsbezirken. Nach Angaben des
Wirtschaftsleistung wächst im ersten Quartal um 3,2 Prozent
Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2022 kräftig gewachsen. Der Wert aller erzeugten Waren und Dienstleistungen stieg gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt
HDE und Verbraucherzentrale fordern Gaspreisdeckel
Handelsverband Deutschland (HDE) und Verbraucherzentrale (vzbv) legen 7-Punkte-Plan zur Bewältigung der Energiepreiskrise vor Verbände befürchten steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen und Haushalten, die Heizkosten nicht mehr
Betriebe resilient und zukunftsfest aufstellen – verbesserte Betriebsberatung startet
Zum 1. Juli wird das Beratungsprogramm Mittelstand (MITT) mit verbesserten Konditionen angeboten. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. „Insbesondere die von der Pandemie sowie der
Wichtige Änderungen ab Juli 2022
Mindestlohn, Corona, Pfandpflicht, Elektroschrott-Abgabe – viele Änderungen stehen an Keine kostenlosen Corona-Schnelltests mehr Ab Juli wird der Schnelltest-Abstrich in deutschen Testzentren und Co. wieder Geld
Mehr Zeit für die Kundschaft – das bringt Künstliche Intelligenz dem Handel
Künstliche Intelligenz macht das Einkaufserlebnis flexibler, bequemer und personalisierter. Der neue KI-Pilot des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel zeigt konkrete Einsatzbereiche und Beispiele aus dem Handel. Künstliche Intelligenz wird
Nachhaltiger Onlinehandel
Klimaschutz & Kosteneffizienz im Versand Nicht erst seit Corona boomt der Onlinehandel. Aber die Pandemie hat eine ohnehin schon deutliche Entwicklung noch verstärkt. Zwar gibt
Wie werden wir klimaneutral?
Ein Leitfaden für Einzelhandelsunternehmen Die Welt steht vor der Aufgabe, drastisch Emissionen zu reduzieren, um schwerwiegende und irreversible Folgen der Erderwärmung abzuwenden. Ohne eine nachhaltige
Hebesätze der Realsteuern – Ausgabe 2021
Grund- und Gewerbesteuerhebesätze aller Kommunen Deutschlands online für das Jahr 2021 verfügbar Welche Kommune in Deutschland bietet Unternehmen den günstigsten Gewerbesteuerhebesatz? Wo sind für Landwirtinnen
Inflationsrate im Juni niedriger als im Vormonat
Der Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz lag im Juni 2022 um 7,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, fiel
Staffelübergabe beim Mittelstandslotsen
Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule Worms sowie der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz, übernimmt ab 1. Juli 2022 zusätzlich die Stabsstelle des Mittelstandslotsen der Landesregierung.
Blumen schenken. Hoffnung spenden.
Floristen in ganz Deutschland sammeln 58.378 Euro für bessere Behandlungschancen krebskranker Kinder Auch in diesem Jahr verkauften mehr als 260 Floristen in ganz Deutschland vom
IPM Summer Edition 2022: Treffpunkt für die Branche in Essen
"FDF-World kompakt" in Halle 8 präsentierte blumige Erlebniswelt voller Ideen, Inspirationen und Informationen Aktuelle Floristik-Trends, blumige Design-Kollektionen, innovative Gestaltungsideen für neue Top-Seller im Fachhandel und
Leitfaden: Effizientes Retourenmanagement als Chance für Händler:innen und Umwelt
Flexibler Service und gleichzeitig Schonung von Umwelt und Händlerrressourcen Doch wie können Händler:innen den Spagat zwischen einem kundenfreundlichen Online-Service und der Reduzierung von Warenretouren und
Innenstadtpotenziale besucherzentriert heben
Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität von Innenstädten können nur mit Blick auf die Besucher:innen vor Ort langfristig greifen. Die digitale Plattform LeAn® für ein vorausschauendes
Zahlenkompendium Handelsdaten: Nur Supermärkte mit Umsatzplus
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2022 vor Der Lebensmittelhandel zählt seit Beginn der Corona-Pandemie als systemrelevante Branche zu den bevorrechtigten Unternehmen der Krise. Der positive
Statistisches Landesamt RLP: Einzelhandel im April 2022
Reales Umsatzplus trotz hoher Inflation Im April 2022 erwirtschaftete der rheinland-pfälzische Einzelhandel trotz hoher Preissteigerungsraten reale Umsatzgewinne. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad
HDE-Vorstand schlägt Dr. Alexander von Preen zur Wahl zum neuen Präsidenten vor
Der Vorstand des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hat dem Präsidium und der Delegiertenversammlung heute einstimmig Dr. Alexander von Preen, CEO der INTERSPORT Deutschland eG, für die
Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen für Mieter:innen im Einzelhandel
Im Rahmen einer Studie haben adelphi und die Klimaschutzoffensive des Handels Ursachen für das sogenannte Mieter-Vermieter-Dilemma im Gebäudebestand des Einzelhandels untersucht. Die Bereitschaft vieler Vermieter:innen
Neue Publikation zum Projekt FlexNet Handel
Fortbildungsangebote für die digitale Arbeitswelt im Einzelhandel Die zbb (Zentralstelle für Berufsbildung im Handel) hat eine neue Publikation im Projekt FlexNet Handel veröffentlicht. Berufsbegleitende digitale
Raus aus der Schule – rein ins Praktikum!
Wir, die Netzwerkpartner*innen in Rheinland-Pfalz am Übergang Schule- Beruf, wollen mit der Initiative „Raus aus der SCHULE…Rein ins PRAKTIKUM“ Jugendliche und Betriebe wieder dafür
Digitale Technologien auf der Verkaufsfläche – wie hoch ist die Akzeptanz?
Welche Technologien am PoS werden von Kund:innen geschätzt und welche kommen weniger an? Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel zeigt im neuen kostenfreien Infoblatt, wie der
Thementag Digitales Marketing
Wie geht modernes Online Marketing? Brauche ich jetzt TikTok? Und wie funktioniert WhatsApp Business datenschutzkonform? Auf diese Fragen gibt es Antworten von den Expert:innen des
Wir suchen: Mitarbeiter im Außendienst (m/w/d)
Mitarbeiter im Außendienst (m/w/d), für den Bereich Mitgliedergewinnung und Mitgliederbetreuung Der Handelsverband Südwest e.V. ist Spitzenorganisation des Handels in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, und vertritt die
Teurere Lebensmittel verändern Verbraucherverhalten spürbar
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland passen ihr Einkaufsverhalten mehr und mehr an die steigenden Preise im Lebensmittelbereich an. So macht der neu veröffentlichte HDE-Konsummonitor
Milch von glücklichen Kühen?! – Die Milchwirtschaft zwischen Tierwohl, Wirtschaftlichkeit, Verbraucherwünschen und Ernährungssicherung“
Am 01. Juni wird traditionell der Internationale Tag der Milch gefeiert. – Podiumsdiskussion zum Weltmilchtag Dies nahm die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) zum Anlass,
Corona – Hilfsprogramme der Überbrückungshilfe laufen am 30. Juni 2022 aus
Fristende 15.6.2022 in den laufenden Programmen Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 endet, anders als bei den früheren Hilfsprogrammen, bereits kurz vor
BTE-Präsident klagt gegen wettbewerbsverzerrende Sonntagsöffnungen des FOC Zweibrücken
BTE-Präsident Steffen Jost klagt mit Unterstützung des BTE gegen die ausgedehnten Öffnungszeiten des FOC Zweibrücken an Sonntagen. Denn während das FOC Zweibrücken aufgrund einer rheinland-pfälzischen
Ingelheimer Spargelfest
Einkaufen, Events und mehr - verkaufsoffener Sonntag am 29. Mai 2022 von 13.00-18.00 Uhr Nach einer langen Zeit ohne Weinfeste, Open-Air Musikveranstaltungen und Straßenfeste ist
Metaverse – was ist das und was müssen Unternehmen jetzt tun?
Es ist der neueste Hype aus dem Silicon Valley. Die Tech-Giganten investieren Milliarden US-Dollar. Doch was ist das Metaverse überhaupt? Ist das für meine Branche
Auftaktveranstaltung “Innenstädte der Zukunft”
Vor rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Handels- und Unternehmerverbänden, Städten und Kommunen, Kammern, Hochschulen sowie vielen weiteren Akteuren hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt am 16.
Festakt 75 Jahre Rheinland-Pfalz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gemeinsam sind wir Rheinland-Pfalz - Vielfalt der Menschen und Regionen ist der Schatz unseres Landes Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beim Festakt zum
Einzelhandel bleibt sicherer Arbeitsplatz
Trotz der vergangenen zwei harten Jahre in der Pandemie, bietet der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz nach wie vor zuverlässig Beschäftigungen an. Im Vergleich zu 2019 nehmen
Neuer Höchstwert der Inflationsrate im April in Rheinland-Pfalz
Die Teuerungsrate in Rheinland-Pfalz ist im April 2022 erneut gestiegen. Berechnungen des Statistischen Landesamtes zufolge lag der Verbraucherpreisindex um 7,0 Prozent über dem Niveau des
HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung
Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trübt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges
Der Weg zur Smart City – mit digitalen Tools Innenstädte fördern
Wie kann durch Digitalisierung die Attraktivität von Innenstädten wieder gesteigert werden? Die Idee der Smart City verspricht zahlreiche Chancen, die Kundschaft beispielsweise durch Mixed-Use-Konzepte wieder
HDE-Online-Monitor 2022: Online-Handel bleibt Wachstumstreiber – Dynamik verlangsamt sich
Nach zwei Rekordjahren in 2020 und 2021 stößt das Umsatzwachstum im Online-Handel in diesem Jahr mit Blick auf die schlechte Konsumstimmung wegen des russischen Krieges
Marketing im Einzelhandel mit KI optimieren – ein Praxisbeispiel
Marketingmaßnahmen zu optimieren ist auch im Einzelhandel elementar. Hier kann Künstliche Intelligenz unterstützen. Gemeinsam mit dem Modehaus Lenzenhuber hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel ein KI-basiertes
„Neuwied blüht auf“: Jeden Samstag im Mai in der Innenstadt
Die Sommerkampagne „Neuwied blüht auf“ bietet auch im Mai jeden Samstag einen farbenfrohen Anlass, die Innenstadt zu besuchen. Am Samstag, 7. Mai, laden drei Cafés
Rheinland-Pfalz-Tag vom 20. bis 22. Mai 2022 in Mainz
Nach sorgfältiger Abwägung aller Faktoren haben Stadt und Land gemeinsam entschieden, dass der Rheinland-Pfalz-Tag wie geplant vom 20. bis 22. Mai in Mainz stattfinden soll.
Der Weg zur Smart City – mit digitalen Tools Innenstädte fördern
Wie kann durch Digitalisierung die Attraktivität von Innenstädten wieder gesteigert werden? Die Idee der Smart City verspricht zahlreiche Chancen, die Kundschaft beispielsweise durch Mixed-Use-Konzepte wieder
Energiebeschaffung in schwierigen Zeiten – Rechtsfragen, Optionen und Perspektiven (Webinar)
Steigende Preise, gestoppte Lieferungen, unklare Alternativen – die aktuelle Situation an den Energiemärkten stellt Unternehmen vor ungeahnte Herausforderungen. DIHK Webinar am 3. Mai von 9:00
Ukraine-Konflikt: Verbraucherstimmung bricht ein
Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trübt sich im April die Verbraucherstimmung massiv ein. Das geht aus dem Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland
Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen – Isolation nach positivem Corona-Test im Regelfall nur noch fünf Tage
Rheinland-Pfalz geht einen weiteren Schritt in Richtung Normalität. Auch bei Corona wird zukünftig stärker zwischen reiner Infektion und Erkrankung unterschieden. Ab dem 1. Mai müssen Kontaktpersonen
Blumen machen glücklich und sagen Dankeschön! – Am 8. Mai ist Muttertag
Unbeschwert, natürlich und voller Emotion. In diesem Jahr liegen leichte, transparente, natürliche Sträuße ganz besonders im Trend. Sie wirken wie frisch von der Wiese gepflückt
Zu Ostern zum Heimat-Shoppen nach Ingelheim
Ganz ohne Einschränkungen Shoppen gehen, dass ist seit Kurzem wieder möglich. Die Menschen treffen sich nun wieder in lockerer Atmosphäre in Cafès und auf den
Qualitätszeichen: “Generationenfreundliches Einkaufen”
Generationenfreundliches Einkaufen – machen Sie mit… …und lassen Sie sich zertifizieren! Wir möchten Sie einladen, bei der Zertifizierung des Qualitätszeichens “Generationenfreundliches Einkaufen” mitzumachen. Was haben
Erklärvideo: Prozesse im Einzelhandel mit KI optimieren
Künstliche Intelligenz (KI) kann Händler:innen viel Arbeit abnehmen: Durch den Einsatz von KI lassen sich im Einzelhandel beispielsweise die Bestellprozesse optimieren. Doch wie genau funktioniert
Energiepreise zwingen Logistikbranche in die Knie
In der BGA-Verkehrspressekonferenz äußerte sich BGA-Verkehrsausschussvorsitzender Carsten Taucke gestern zum Thema: Energie, Verkehr und Logistik - Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Trotz der vorhandenen
Fördermöglichkeiten für Weiterbildungslehrgänge
Bei den in Kooperation mit der IHK Akademie angebotenen Lehrgängen könnten folgende Fördermöglichkeiten bestehen. Sommerferien 2022 Lehrgang zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche IHK-Prüfung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in
Sommerferien 2022 – Lehrgang zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche IHK-Prüfung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (inkl. Vorbereitung auf die Prüfung, Ausbildung der Ausbilder)
Als Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in kennen Sie die Besonderheit auf den Beschaffungs- und Absatzmärkten, verstehen es, Mitarbeiter effektiv einzusetzen, durch Sortimentsbildung und Warenpräsentation den Verkauf zu fördern und
Webinar zum Umstieg auf natürliche Kältemittel & Förderprogramme
Umstieg auf natürliche Kältemittel: Förderprogramme und Erfahrungen aus der Praxis Die Umstellung auf eine klimafreundliche Kühlung und Klimatisierung birgt enorme Einsparpotenziale bei den Treibhausgasemissionen. Für
Wettbewerb Insekten-Liebling – bis 31. Mai 2022
Liebe Umweltschützerinnen und Umweltschützer, der Schutz von Insekten liegt EDEKA Südwest am Herzen. Deshalb unterstützt das Unternehmen bereits seit 2018 die Seminarreihe „Bienenweiden“ des Badischen
Social-Media-Kanäle erfolgreich managen – so funktioniert’s
Social Media ist längst ein gängiges Element in Marketingstrategien – auch für die Handelswelt gewinnen die Plattformen an Relevanz. Doch wie können die passenden Plattformen
Digitalisierte Arbeitswelt: HDE und Google Zukunftswerkstatt unterstützen Auszubildende mit kostenfreien Trainingsangeboten
Berlin. Die digitalisierte Arbeitswelt ist das Thema des Handelsverbandes Deutschland (HDE) sowie der Google Zukunftswerkstatt. Gemeinsam bieten sie dafür erneut kostenlose Online-Trainingsreihen an, um Auszubildende,
Corona-Sondervermögen in Rheinland-Pfalz zum Teil verfassungswidrig
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 4. März 2022, ergangenem Urteil vom 1. April 2022 in einem abstrakten Normenkontrollverfahren,
Lebensmittel im Pfandglas: Ein nachhaltiges Einkaufskonzept
Wie kann Verpackungsmüll beim Einkaufen vermieden werden? Einwegverpackungen landen schnell im Müll – ein großes Problem. Das Start-up mehrwelt hat ein Pfandsystem entwickelt, das den
Aufbruch der Innenstädte – Webinar 07. April 2022
Die rheinland-pfälzischen Innenstädte befinden sich im Wandel, der gemeinsam von den Akteuren und der Politik gestaltet werden muss. Dabei gibt es noch zahlreiche Hindernisse und
Maskenpflicht im Handel fällt!
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Maskenpflicht im medizinischen Bereich, in Pflegeeinrichtungen und im ÖPNV bleibt – zunächst aber keine Hotspot-Regelung für Rheinland-Pfalz – Möglichkeit der Arbeitsquarantäne kommt
Landesgartenschau 2027 in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße wird Ausrichter der nächsten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau im Jahr 2027. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nach dem heutigen
Landtagswahl Saarland: SPD erringt die absolute Mehrheit
Anke Rehlinger, die bisherige Wirtschaftsministerin des Saarlandes, erringt als Spitzenkandidatin der SPD einen klaren Sieg. Bei einer Wahlbeteiligung von 61,4 % erhielt die SPD 43,5