– Werbeanzeige –

– Werbeanzeige –

Urteile/Rechtsprechung

Arbeitszeitbetrug durch Raucherpausen rechtfertigt Kündigung ohne Abmahnung

2. Mai 2023|Kategorien: Urteile/Rechtsprechung|

Wenn ein Mitarbeiter sich für eine Raucherpause bewusst nicht ausstempelt, dann kann dies als Arbeitszeitbetrug gewertet werden und sogar eine Kündigung ohne Abmahnung  mit sich ziehen.

BAG klärt Verjährung und Verfall von Urlaubsansprüchen

6. Februar 2023|Kategorien: HVSUEW, Urteile/Rechtsprechung|

Ansprüche auf Urlaubsabgeltung können verjähren. Es gilt die dreijährige Verjährungsfrist. Auch ein Verfall nach tarifvertraglichen Regelungen ist möglich. Der Fristbeginn, der 3-Jahresfrist, kann aber unterschiedlich

Mindestlohn im Praktikum – wann Praktikanten der gesetzliche Mindestlohn gezahlt werden muss

8. September 2022|Kategorien: Urteile/Rechtsprechung|

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren, das nach einer hochschulrechtlichen Bestimmung Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, keinen Anspruch auf

Coronavirus: Lohnanspruch trotz eines betrieblichen Arbeitsverbots

11. August 2022|Kategorien: Urteile/Rechtsprechung|

Annahmeverzug nach Vorlage eines negativen Corona-Tests Erteilt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der aus einem SARS-CoV-2-Risikogebiet zurückkehrt, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände, obwohl der Arbeitnehmer

Landau mit späten Erfolgen im Streit um Erweiterung des Fachmarktzentrums in Rohrbach

10. Juni 2022|Kategorien: Lokales, Pfalz, Recht, Urteile/Rechtsprechung|

Die Stadt Landau hat im Streit um das Fachmarktzentrum in Rohrbach einen kleinen, wenn auch späten Erfolg erzielt. Vor dem Verwaltungsgericht in Neustadt hat sie

Corona-Sondervermögen in Rheinland-Pfalz zum Teil verfassungswidrig

4. April 2022|Kategorien: Politik, Recht, Top News, Urteile/Rechtsprechung|

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit, aufgrund der münd­lichen Verhandlung vom 4. März 2022, ergangenem Urteil vom 1. April 2022 in einem abstrakten Normenkontrollverfahren,

Weder Entschädigungs- noch Schadensersatzansprüche für coronabedingte flächendeckende Betriebsschließungen im Frühjahr 2020

17. März 2022|Kategorien: Recht, Top News, Urteile/Rechtsprechung|

Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit  Urteil vom 17. März 2022  (Aktenzeichen: III ZR 79/21) über die Frage entschieden, ob der Staat für Einnahmeausfälle

OVG setzt „2G-Regel“ für Einzelhandel im Saarland außer Vollzug

25. Januar 2022|Kategorien: Recht, Urteile/Rechtsprechung|

Mit Beschluss vom 21.01.2022 hat das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes einem Eilantrag mehrerer saarländischer Fachmärkte für Elektronikartikel stattgegeben. Diese wollten die vorläufige Außervollzugsetzung der Zutrittsbeschränkung zu

– Werbeanzeige –

– Werbeanzeige –

Nach oben