Überregional
Mittelstand-Digital Zentrum Handel startet: Anlaufstelle für Händler:innen
Zum 1. August 2022 startet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel, welches die Arbeit des bisherigen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel fortführt. Im Mittelpunkt steht weiterhin die Unterstützung des
Neue Handelsstatistik: Mode- und Schuhhandel 2020 in den roten Zahlen
Vor wenigen Tagen hat das Statistische Bundesamt die sog. „Jahresstatistik im Handel“ veröffentlicht. Danach hat der „stationäre Einzelhandel mit vorwiegend Bekleidung“ im ersten Corona-Jahr 2020,
Konsumgütermärkte unter Druck: Wachstum gekoppelt an Preissteigerungen
Trotz steigender Umsätze der Konsumgüter- und Einzelhandelsbranchen steht der deutsche Einzelhandel unter Druck. Das Umsatzwachstum ist vor allem preisgetrieben. Bis 2023 ist trotz Nachholeffekten einiger
Fitness-Check Retouren für Händler:innen: auf dem Weg zum perfekten Retourenmanagement
Was müssen Händler:innen beim Thema Retourenmanagement beachten? Mit ein paar Klicks bequem von zu Hause bestellen und Waren ohne großen Aufwand kostenlos zurückschicken – das
Sommerschlussverkauf startet am 25. Juli 2022
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschlussverkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Auftakt des SSV damit auf den
Gesucht: Das Gesicht des Handels 2022
Auch in diesem Jahr macht sich der HDE wieder auf die Suche nach dem Gesicht des Handels. Mehr als drei Millionen Menschen sind im Einzelhandel
Innenstadtpotenziale besucherzentriert heben
Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität von Innenstädten können nur mit Blick auf die Besucher:innen vor Ort langfristig greifen. Die digitale Plattform LeAn® für ein vorausschauendes
Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen für Mieter:innen im Einzelhandel
Im Rahmen einer Studie haben adelphi und die Klimaschutzoffensive des Handels Ursachen für das sogenannte Mieter-Vermieter-Dilemma im Gebäudebestand des Einzelhandels untersucht. Die Bereitschaft vieler Vermieter:innen
Neue Publikation zum Projekt FlexNet Handel
Fortbildungsangebote für die digitale Arbeitswelt im Einzelhandel Die zbb (Zentralstelle für Berufsbildung im Handel) hat eine neue Publikation im Projekt FlexNet Handel veröffentlicht. Berufsbegleitende digitale
Digitale Technologien auf der Verkaufsfläche – wie hoch ist die Akzeptanz?
Welche Technologien am PoS werden von Kund:innen geschätzt und welche kommen weniger an? Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel zeigt im neuen kostenfreien Infoblatt, wie der
Thementag Digitales Marketing
Wie geht modernes Online Marketing? Brauche ich jetzt TikTok? Und wie funktioniert WhatsApp Business datenschutzkonform? Auf diese Fragen gibt es Antworten von den Expert:innen des
Teurere Lebensmittel verändern Verbraucherverhalten spürbar
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland passen ihr Einkaufsverhalten mehr und mehr an die steigenden Preise im Lebensmittelbereich an. So macht der neu veröffentlichte HDE-Konsummonitor
Corona – Hilfsprogramme der Überbrückungshilfe laufen am 30. Juni 2022 aus
Fristende 15.6.2022 in den laufenden Programmen Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 endet, anders als bei den früheren Hilfsprogrammen, bereits kurz vor
Convenience aus dem Container
Die altbekannten Vending-Maschinen und Kiosk-Lösungen trumpfen mit neu verbauter Technik auf: Dank Robotik sowie smarter Bestell- und Bezahlsysteme sind die Verkaufsautomaten so „schick“ wie nie
Bewerbungsphase für den Weiterbildungspreis 2022 ist gestartet: Rheinland-Pfalz zeichnet Projekte mit Vorbildcharakter aus
Erfolgreiche und innovative Weiterbildungsprojekte sowie bemerkenswerte Weiterbildungsveranstaltungen zeichnet das für Weiterbildung zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit dem Landesbeirat für
Metaverse – was ist das und was müssen Unternehmen jetzt tun?
Es ist der neueste Hype aus dem Silicon Valley. Die Tech-Giganten investieren Milliarden US-Dollar. Doch was ist das Metaverse überhaupt? Ist das für meine Branche
HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung
Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trübt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges
HDE-Online-Monitor 2022: Online-Handel bleibt Wachstumstreiber – Dynamik verlangsamt sich
Nach zwei Rekordjahren in 2020 und 2021 stößt das Umsatzwachstum im Online-Handel in diesem Jahr mit Blick auf die schlechte Konsumstimmung wegen des russischen Krieges
Marketing im Einzelhandel mit KI optimieren – ein Praxisbeispiel
Marketingmaßnahmen zu optimieren ist auch im Einzelhandel elementar. Hier kann Künstliche Intelligenz unterstützen. Gemeinsam mit dem Modehaus Lenzenhuber hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel ein KI-basiertes
10. BranchenDialog Fleisch und Wurst am 02./03. Juni 2022
„Marktumfeld im Wandel: Rohstoffsicherheit, Tierwohl, Fleischersatz“ Unter diesem Motto veranstalten Lebensmittel Praxis, AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft und GS1 Germany am 2. und 3. Juni 2022 in
Stadtlabore für Deutschland
Das IFH KÖLN und 14 Modellstädte bauen die digitale Blaupause für vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Gemeinsam mit 14 deutschen Modellstädten erarbeitet das IFH KÖLN im
Der Weg zur Smart City – mit digitalen Tools Innenstädte fördern
Wie kann durch Digitalisierung die Attraktivität von Innenstädten wieder gesteigert werden? Die Idee der Smart City verspricht zahlreiche Chancen, die Kundschaft beispielsweise durch Mixed-Use-Konzepte wieder
Ukraine-Konflikt: Verbraucherstimmung bricht ein
Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trübt sich im April die Verbraucherstimmung massiv ein. Das geht aus dem Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland
Best Practice: Ein neues Warenwirtschaftssystem für den Weinfachhandel
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel begleitet ausgewählte Händler:innen bei ihrem Digitalisierungsprozess. So auch Klein’s Weindepot: Gemeinsam wurde nach einem Warenwirtschaftssystem gesucht, das die individuellen Anforderungen des
Die Gastronomie bringt Aufenthaltsqualität in die Ingelheimer City
Nach einer über zwei Jahren andauernden Pandemie, scheint es nun so, als wäre diese überstanden. Die Menschen freuen sich über den Wegfall der Beschränkungen in
EU-Einigung auf Digital-Gesetz: Was offline illegal ist, soll auch online illegal sein
„Ich begrüße, dass am Wochenende mit einer Einigung im Trilogverfahren ein Fortschritt beim Gesetzgebungsprozess zum Digital Services Act erzielt worden ist. Der europäische Ansatz, wonach
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Die Wahl von Emmanuel Macron ist gut für Europa und gut für Rheinland-Pfalz
„Ich gratuliere Emmanuel Macron und freue mich sehr, dass er für eine weitere Amtszeit Präsident der Französischen Republik bleibt. Mit ihm haben wir einen Partner
Einzelhandel im Februar mit Umsatzzuwachs
Der rheinland-pfälzische Einzelhandel verbuchte im Februar 2022 Umsatzzuwächse. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nahmen die Umsätze gegenüber dem Februar 2021 real,
Qualitätszeichen: “Generationenfreundliches Einkaufen”
Generationenfreundliches Einkaufen – machen Sie mit… …und lassen Sie sich zertifizieren! Wir möchten Sie einladen, bei der Zertifizierung des Qualitätszeichens “Generationenfreundliches Einkaufen” mitzumachen. Was haben
Energiepreise zwingen Logistikbranche in die Knie
In der BGA-Verkehrspressekonferenz äußerte sich BGA-Verkehrsausschussvorsitzender Carsten Taucke gestern zum Thema: Energie, Verkehr und Logistik - Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Trotz der vorhandenen
Arbeitsmarkt im Südwesten im März 2022
Die Zahl der Arbeitslosen ist im März 2022 im Zuge der einsetzenden Frühjahrsbelebung gegenüber dem Vormonat gesunken, und zwar in Rheinland-Pfalz um 22.175 auf 100.439,
Wettbewerb Insekten-Liebling – bis 31. Mai 2022
Liebe Umweltschützerinnen und Umweltschützer, der Schutz von Insekten liegt EDEKA Südwest am Herzen. Deshalb unterstützt das Unternehmen bereits seit 2018 die Seminarreihe „Bienenweiden“ des Badischen
Social-Media-Kanäle erfolgreich managen – so funktioniert’s
Social Media ist längst ein gängiges Element in Marketingstrategien – auch für die Handelswelt gewinnen die Plattformen an Relevanz. Doch wie können die passenden Plattformen
Digitalisierte Arbeitswelt: HDE und Google Zukunftswerkstatt unterstützen Auszubildende mit kostenfreien Trainingsangeboten
Berlin. Die digitalisierte Arbeitswelt ist das Thema des Handelsverbandes Deutschland (HDE) sowie der Google Zukunftswerkstatt. Gemeinsam bieten sie dafür erneut kostenlose Online-Trainingsreihen an, um Auszubildende,
Lebensmittel im Pfandglas: Ein nachhaltiges Einkaufskonzept
Wie kann Verpackungsmüll beim Einkaufen vermieden werden? Einwegverpackungen landen schnell im Müll – ein großes Problem. Das Start-up mehrwelt hat ein Pfandsystem entwickelt, das den
Maskenpflicht im Handel fällt!
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Maskenpflicht im medizinischen Bereich, in Pflegeeinrichtungen und im ÖPNV bleibt – zunächst aber keine Hotspot-Regelung für Rheinland-Pfalz – Möglichkeit der Arbeitsquarantäne kommt
Landesgartenschau 2027 in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße wird Ausrichter der nächsten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau im Jahr 2027. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nach dem heutigen
Energiepreise haben fatale Auswirkungen auf die Logistikbranche
Anfang März 2022 wurde an der Börse der höchste Ölpreis seit 2008 aufgerufen. Nicht zuletzt aufgrund der Diskussion um ein Importembargo russischen Öls als Folge
Begehbare Onlineshops – Mit digitalen Lösungen Leerstand in Innenstädten vermeiden
Mehr Kundschaft in die Innenstädte lotsen und Leerstand vermeiden – mithilfe digitaler Innovationen ist das möglich! In der Innenstadt von Ahaus befand sich früher ein
Abstrakt erhöhte Bedrohungslage der Informations- und Cybersicherheit in Zusammenhang mit Ukraine-Krieg
Der Angriffskrieg von Wladimir Putin gegen die Ukraine führt seit Wochen zu unvorstellbarem Leid für viele Menschen, die Angehörige zurücklassen müssen, vor militärischen Angriffen fliehen
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Aktuelle Bekämpfungsverordnung soll angesichts der Infektionsdynamik im Wesentlichen verlängert werden
Der rheinland-pfälzische Ministerrat wird sich in seiner morgigen Sitzung erneut mit den Corona-Maßnahmen im Land befassen. Hintergrund ist die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung eines Entwurfs
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unternehmen und Bürger bei Energiepreisen entlasten
„Die Energiepreise für Gas und Strom aber auch Benzin und Heizöl steigen nicht zuletzt durch die Auswirkungen des Ukraine Krieges immer höher. Das ist für
Ausschreibung zum Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2022
„TEAMPLAY FÜR DIE ZUKUNFT! Bildungseinrichtungen gesucht, die gemeinsames Lernen fördern und den Zusammenhalt stärken“ Bewerbungsstart für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2022, den die Bundesvereinigung
Schmitt: Ausnahmegenehmigung für Hilfstransporte in die Ukraine
Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Lkw-Fahrten an Sonn- und Feiertagen zum Zweck von Hilfstransporten sowie zur Versorgung der Bevölkerung in der Ukraine in Rheinland-Pfalz erlaubt und
Ministerpräsident Tobias Hans bringt Initiative gegen hohe Energiepreise in Bundesrat ein
„Energiepreise stabilisieren und Kompensationen für private Haushalte und Wirtschaft auf den Weg bringen“: Angesichts der immer weiter steigenden Energiepreise hat Ministerpräsident Tobias Hans im Namen
Erlebnistour – die digitale Kundenreise der Zukunft
Am 29. März 2022 um 18:30 Uhr ist es endlich wieder soweit: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel öffnet die Tore zum Experience Center in Köln. Erleben
Teuerungsrate im Januar weiterhin auf hohem Niveau
Die Preissteigerung in Rheinland-Pfalz schwächt sich zum Jahresauftakt ab. Im Dezember 2021 betrug die Inflationsrate plus 5,3 Prozent. Ursächlich für die weiterhin hohe Teuerungsrate dürften
Blumen schenken. Hoffnung spenden.
In Deutschland erkranken jedes Jahr 2000 Kinder und Jugendliche an Krebs. Etwa 20 Prozent dieser Kinder verlieren den Kampf gegen die Krankheit. Krebs bei Kindern
Verband erreichte Vereinfachung der Kontrolle der Corona-Regeln
Die Verbände konnten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland erreichen, dass das Einkaufen – als die 2G-Regelung vorgeschrieben war – ohne ständige Kontrollen in jedem Geschäft
Weihnachtsresümee 2021 und Erwartungen für 2022
Das Fazitdes Weihnachtsgeschäftes fällt gemischt aus. Die Händler sehen dem Jahr 2022 aufgrund der gegenwärtigen Umstände weniger positiv entgegen. Im zweiten Jahr der Covid-19 Pandemie
Einzelhandel 2021: Preisbedingtes Umsatzplus gegenüber 2020
Die realen Einzelhandelsumsätze knüpften 2021 nicht an das Niveau des umsatzstarken Vorjahres an. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Umsätze
HDE-Konsumbarometer im Februar
Verbraucherstimmung setzt pandemiebedingten Sinkflug fort Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-Maßnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren Dämpfer. Wie aus dem HDE-Konsumbarometer hervorgeht,
Payment – das Zahlungsverhalten von Kund:innen 2021
Rechnung, Kartenzahlung oder doch lieber das Digital Wallet? Das Zahlungsverhalten der Deutschen hat sich durch die Pandemie stark verändert. Doch wie genau sehen die neuen
Lebensmittelhändler fordern Aufhebung 2G
Großunternehmen aus dem Bereich des Lebensmitteleinzelhandels, wie ALDI, EDEKA, REWE und die Schwarz-Gruppe (LIDL, KAUFLAND) haben in einem Schreiben an die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz die
Einzelhandel im November: Inflationsbedingtes Umsatzminus
Die Preissteigerungen im November beeinträchtigten den rheinland-pfälzischen Einzelhandel. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Einzelhandelsumsätze im November 2021 real, also
– Werbeanzeige –