Fakten
HDE warnt vor Überforderung der Arbeitgeber
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt, in der aktuellen Debatte über die künftige Entwicklung des Mindestlohns, vor einer Überforderung der Arbeitgeber in ungewissen Zeiten. Hinsichtlich der
Anzahl der Schuhgeschäfte schrumpft!
Das Konsumtief macht dem deutschen Schuhhandel stark zu schaffen: Mehr als jedes zehnte Schuhgeschäft musste im vergangenen Jahr für immer schließen. Nicht nur die Preise
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen weiterhin
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die jährlichen Zahlen zu den tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland veröffentlicht. Die Löhne sind gestiegen, Industrie und Handel ordnen sich
HDE-Konsumbarometer März 2023: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung unter Vorkrisenniveau
Vorkrisenniveau immer noch nicht erreicht. Seit Monaten steigt die Verbraucherstimmung in Deutschland. Auch im März ist im aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) eine Steigerung
Positive Entwicklung des Arbeitsmarkts in der Westpfalz
Wer im Frühjahr 2023 auf Arbeitssuche ist, hat gute Chancen. Laut der Agentur für Arbeit ist der Arbeitsmarkt in der Westpfalz gefestigt und es herrscht
BTE-Umfrage: Online-Verkäufe sind oft unwirtschaftlich
Mehrheit will sich allein auf den stationären Verkauf konzentrieren. Viele Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte haben in den letzten Jahren ihre Online-Verkaufsaktivitäten gesteigert. Häufig hatte dies
Wenig Aufpreis-Akzeptanz bei nachhaltiger Mode – dennoch profitabel
Nur wenige Konsumenten akzeptieren einen Aufpreis, wenn es um nachhaltigere Mode geht. Laut der Global Sustainabilty Study 2022 akzeptieren lediglich ein Drittel der Befragten höhere
HDE-Konsumbarometer Februar 2023: Stimmung der Verbraucher verbessert sich deutlich
Wie man aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ablesen kann, ist es in Deutschland zu einer Verbesserung der Stimmung bei den Verbrauchern gekommen.
Hohes Potential für neue Technologien im Einzelhandel
Die Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH) veröffentlicht in ihrem Konsumreport die Zahlen aus dem ersten Quartal zum Thema Digitalisierung des Einzelhandels. Demnach sind im stationären Einzelhandel
HDE-Konsumbarometer im Januar: Sanfter Aufwind für die Verbraucherstimmung im neuen Jahr, jedoch auf niedrigem Niveau
Zu Beginn des neuen Jahres bleibt die Verbraucherstimmung in Deutschland im Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, legt der Index den
Inflationsrate geht im November auf 8,2 Prozent zurück
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, ist die Inflationsrate nach einem zwischenzeitlichen historischen Höchststand von 9,1 Prozent im Oktober 2022 jetzt im November auf einen Wert
Studie der Saar-Uni: Verbraucher wegen aktueller Krisen pessimistisch
IHK Saarland sieht Handel vor großen Herausforderungen Die Verbraucher in Deutschland blicken angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs und der hohen Inflation pessimistisch in die Zukunft.
HDE-Konsumbarometer im August: Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief
Nachdem das HDE-Konsumbarometer im Vormonat auf niedrigem Niveau stagnierte, stürzt der Index im August ab und erreicht einen neuen Allzeit-Tiefststand. Zurückzuführen ist die starke Eintrübung
HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung
Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trübt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges
HDE-Konsumbarometer im Februar
Verbraucherstimmung setzt pandemiebedingten Sinkflug fort Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-Maßnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren Dämpfer. Wie aus dem HDE-Konsumbarometer hervorgeht,
– Werbeanzeige –