Fakten
Erfolgreicher Berufsstart durch geförderte Ausbildung
Agentur für Arbeit Montabaur kann noch 747 offene Lehrstellen vermitteln. Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, wirbt dafür Förderangebote in Anspruch zu nehmen. Der Sommer
Die Zahl der Arbeitslosen ist im August weiter gestiegen
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur hat erneut zugenommen. Ende August werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur insgesamt 6.555 Menschen
HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigen Niveau
Im September bleibt die Verbraucherstimmung auf dem Niveau des Vormonats. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Zum ersten Mal seit Oktober 2022
Schuhmarkt in 2022 gewachsen, allerdings nicht stark genug
Laut dem „Branchenfokus Schuhe 2023“ kam es zu einer Umsatzsteigerung im deutschen Schuhmarkt im Jahr 2022. Das Niveau der Vor-Corona-Zeit wird er aber erst in
Großer Investitionsbedarf: HDE fordert Unterstützung in schwierigen Zeiten
Trotz großem Investitionsbedarf sind viele Handelsunternehmen in der aktuellen Krise nicht in der Lage notwendige Zukunftsinvestitionen finanziell zu stemmen. Viele Handelsbetriebe in Deutschland sehen aktuell
Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur steigt durch „Sommerspitze“
Der Bezirk Montabaur weist im Juli einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit auf. Der Monat Juli hat nicht nur hohe Temperaturen mit sich gebracht, sondern auch
HDE-Konsumbarometer im August: Verbraucherstimmung weiterhin auf niedrigem Niveau
Das HDE-Konsumbarometer für den August zeigt, dass die Verbraucherstimmung auch weiterhin auf einem niedrigen Niveau verharrt. Eine positive Entwicklung nach oben ist auch in diesem
Arbeitsmarkt bleibt im Juli stabil
Der Arbeitsmarkt ist im Juli weitgehend stabil geblieben. In der Westpfalz kam es in den vergangenen Wochen zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Dies ist aber
Einzelhandel rechnet zum Schulstart mit 650 Millionen Euro Umsatz
Laut einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebenen und vom IFH Köln durchgeführten Umfrage geben Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr zur Einschulung ihrer
HDE passt Jahresumsatzprognose für den Einzelhandel an
Der Handelsverband Deutschland (HDE) passt aufgrund der weiterhin hohen Inflation seine Umsatzprognose für den Einzelhandel an. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflation korrigierte der Verband
HDE-Konsumbaromter im Juli: Erholung der Verbraucherstimmung bleibt weiterhin gering
Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, bleibt die Verbraucherstimmung auch diesen Monat, trotz einer leichten Verbesserung, auf einem niedrigen Niveau. Im Juli
Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Montabaur bleibt im Juni stabil
Die Frühjahrsbelebung dieses Jahres ist deutlich schwächer ausgefallen, der Arbeitsmarkt in der Region kann sich allerdings in der angespannten Lage auf einem stabilen Niveau halten.
HDE-Konsumbarometer im Juni: Weiterhin nur langsame Erholung der Verbraucherstimmung
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Juni etwas. Nach Angaben des aktuellen Konsumbarometers des Handelsverbandes Deutschland (HDE) handelt es sich allerdings weiterhin
Sehr gute Chancen für Bewerber: Einzelhandel bietet die meisten Ausbildungsstellen
Die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichte Ausbildungsmarktstatistik zeigt erneut, dass der Einzelhandel in Hinblick auf das Angebot an Ausbildungsstellen an erster Stelle liegt.
Kartenzahlung bleibt beliebteste Zahlungsart im Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel
Nach Angaben einer vom BTE unterstützten aktuellen Erhebung des EHI Retail Instituts bleibt die Kartenzahlung weiterhin die beliebteste Zahlungsart. Während der Corona-Jahren kam es zu
Luxusmarken auch im 2. Pandemiejahr erfolgreich
Die veröffentlichten Geschäftsberichte von drei französischen Luxusmarken fürs Jahr 2021 zeigen, dass die Luxusmarken auch im 2. Pandemiejahr erfolgreich waren. Auch im zweiten Jahr der
HDE-Online-Monitor 2023: Handelsverband senkt Online-Prognose für 2023
Der Handelsverband Deutschland (HDE) senkt seine Prognose für die Umsätze im Online-Handel für 2023 auf 89,4 Milliarden Euro. Vor dem aktuellen Hintergrund der nach wie
Drei Jahre Pandemie: Ein Rückblick
Drei Jahre ist nun schon der erste Kontakt mit dem Virus her. Ein Blick zurück zeigt wie sich die Lage entwickelte. 2020 ist das Jahr,
Mai 2023: Arbeitsmarkt nimmt langsam Fahrt auf
Nachdem sich der westpfälzische Arbeitsmarkt in den Monaten nach dem Jahreswechsel zwar stabil gezeigt hatte, aber von einer Frühjahrsbelebung wenig zu spüren war, nimmt er
HDE-Konsummonitor Nachhaltigkeit 2023: Second Hand Markt wird immer gefragter
Nachhaltigkeit nimmt in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle ein. Das zeigt sich auch in den aktuellen Ergebnissen des neuen HDE-Konsummonitors Nachhaltigkeit. Das Handelsforschungsinstitut
Arbeitsmarkt im April 2023: Arbeitsmarktbelebung lässt in diesem Frühjahr auf sich warten
Eine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt ist aktuell noch nicht wirklich eingetroffen. Gegenüber dem Vormonat kam es im April dieses Jahres sogar zu einem leichten Anstieg der
Muttertag: HDE rechnet mit Umsätzen in Höhe von 973 Millionen Euro
Bald ist wieder Muttertag! In Hinblick auf diesen besonderen Tag rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von 973 Millionen Euro. Laut
Ladensterben nimmt weiter zu: Einzelhandel in Deutschland verliert 2023 voraussichtlich 9.000 Geschäfte
Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht für das Jahr 2023 von einem Verlust von rund 9.000 weiteren Geschäften des Einzelhandels in Deutschland aus und macht sich
Starke Umsatzrückgänge im Onlinehandel
Laut einer aktuellen Verbraucherbefragung des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) kam es gegenüber dem ersten Quartal 2022 zu starken Umsatzrückgängen im Onlinehandel. Vergleicht man
Studie zu künstlicher Intelligenz im Handel: Interesse ist groß, die Umsetzung aber gering
Eine Studie des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und Safaric Consulting zeigt, dass das Interesse an künstlicher Intelligenz groß ist, die Umsetzung aber gering ausbleibt. Im Rahmen
HDE-Konsumbarometer im April: Erholung der Verbraucherstimmung gerät ins Stocken
Im aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeichnet sich eine Schwächung der Erholung der Verbraucherstimmung ab. Die weiterhin hohe Inflationsrate und die konjunkturelle Unsicherheit belasten
Unternehmer der Generation Z setzen für ihren Geschäftserfolg auf soziale Medien und die eigene Website
Eine Umfrage von GoDaddy hat ergeben, dass junge Unternehmer ihren Fokus besonders auf soziale Medien und der eigene Website haben. Ganze 76 % der jungen
Keine Lieferengpässe mehr: Fahrräder werden wieder günstiger
In der Corona-Zeit waren hochwertige Fahrräder sehr gefragt und äußerst schwer erhältlich. Inzwischen hat sich die Lage allerdings geändert. Die Zeit der Lieferengpässe ist vorbei,
Fachkräftemangel im Handel: So kann der Handel dagegen vorgehen
Welche Maßnahmen können Handelsunternehmen gegen den Fachkräftemangel ergreifen? Eine Antwort auf diese Frage liefert die neue ECC CLUB Studie. Befragt wurden Händler und Hersteller, sowie
Der Arbeitsmarkt im März 2023
Blickt man auf den vergangenen Monat so ist mit Erfreuen festzuhalten, dass sich im März 2023 der Arbeitsmarkt in der Westpfalz auf einem unverändert stabilem
Wie nachhaltig kaufen Modekunden?
Nachhaltigkeit ist besonders in der aktuellen Zeit ein großes Thema. Auch in der Modebranche nimmt dieser Aspekt einen bedeutenden Platz ein. Doch wie viel Wert
Umsatzsteuerstatistik 2021: Weniger Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler
Corona ist jetzt schon eine Weile her. Die Auswirkungen des Virus sind allerdings bis heute noch deutlich zu sehen. So auch in der aktuell veröffentlichten
Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Montabaur sendet erste Frühlingssignale
Zum ersten Mal seit November 2022 ist im Agenturbezirk Montabaur eine Senkung der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Im Arbeitsmarktreport für die Region Agentur für Arbeit Montabaur
Einzelhandel erwartet für Ostern 2,2 Milliarden Euro Umsatz
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet im diesjährigen Ostergeschäft mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Einzelhandel in Deutschland. Mit Blick auf die kommende Osterzeit
Nur wenige Unternehmen in Rheinland-Pfalz haben Fachkräfte aus dem Ausland
Eine Unternehmensbefragung zur Fachkräftegewinnung aus dem Ausland hat ergeben, dass nur wenige Unternehmen in Rheinland-Pfalz Fachkräfte aus dem Ausland eingestellt haben. Nur 13 Prozent der
HDE warnt vor Überforderung der Arbeitgeber
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt, in der aktuellen Debatte über die künftige Entwicklung des Mindestlohns, vor einer Überforderung der Arbeitgeber in ungewissen Zeiten. Hinsichtlich der
Anzahl der Schuhgeschäfte schrumpft!
Das Konsumtief macht dem deutschen Schuhhandel stark zu schaffen: Mehr als jedes zehnte Schuhgeschäft musste im vergangenen Jahr für immer schließen. Nicht nur die Preise
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen weiterhin
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die jährlichen Zahlen zu den tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland veröffentlicht. Die Löhne sind gestiegen, Industrie und Handel ordnen sich
Equal Pay Day 2023: Frauen verdienen nach wie vor deutlich weniger als Männer
Arbeitsmarkt: Immer mehr Frauen gehen arbeiten, werden aber in der Arbeitswelt weiterhin deutlich geringer bezahlt als Männer. Anlässlich des Equal Pay Day äußerte sich Arbeitsminister
HDE-Konsumbarometer März 2023: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung unter Vorkrisenniveau
Vorkrisenniveau immer noch nicht erreicht. Seit Monaten steigt die Verbraucherstimmung in Deutschland. Auch im März ist im aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) eine Steigerung
Positive Entwicklung des Arbeitsmarkts in der Westpfalz
Wer im Frühjahr 2023 auf Arbeitssuche ist, hat gute Chancen. Laut der Agentur für Arbeit ist der Arbeitsmarkt in der Westpfalz gefestigt und es herrscht
BTE-Umfrage: Online-Verkäufe sind oft unwirtschaftlich
Mehrheit will sich allein auf den stationären Verkauf konzentrieren. Viele Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte haben in den letzten Jahren ihre Online-Verkaufsaktivitäten gesteigert. Häufig hatte dies
Wenig Aufpreis-Akzeptanz bei nachhaltiger Mode – dennoch profitabel
Nur wenige Konsumenten akzeptieren einen Aufpreis, wenn es um nachhaltigere Mode geht. Laut der Global Sustainabilty Study 2022 akzeptieren lediglich ein Drittel der Befragten höhere
Diese Maßnahmen ergreifen Onlinehändler in Krisenzeiten
Inflation und Energiekriese versetzen den Onlinehandel in eine Krisenstimmung. Welche Maßnahmen die Branche ergriffen hat um den aktuellen Herausforderungen entgegen zu wirken, verrät eine Umfrage
HDE-Konsumbarometer Februar 2023: Stimmung der Verbraucher verbessert sich deutlich
Wie man aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ablesen kann, ist es in Deutschland zu einer Verbesserung der Stimmung bei den Verbrauchern gekommen.
Hohes Potential für neue Technologien im Einzelhandel
Die Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH) veröffentlicht in ihrem Konsumreport die Zahlen aus dem ersten Quartal zum Thema Digitalisierung des Einzelhandels. Demnach sind im stationären Einzelhandel
HDE-Konsumbarometer im Januar: Sanfter Aufwind für die Verbraucherstimmung im neuen Jahr, jedoch auf niedrigem Niveau
Zu Beginn des neuen Jahres bleibt die Verbraucherstimmung in Deutschland im Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, legt der Index den
Inflationsrate geht im November auf 8,2 Prozent zurück
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, ist die Inflationsrate nach einem zwischenzeitlichen historischen Höchststand von 9,1 Prozent im Oktober 2022 jetzt im November auf einen Wert
Studie der Saar-Uni: Verbraucher wegen aktueller Krisen pessimistisch
IHK Saarland sieht Handel vor großen Herausforderungen Die Verbraucher in Deutschland blicken angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs und der hohen Inflation pessimistisch in die Zukunft.
HDE-Konsumbarometer im August: Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief
Nachdem das HDE-Konsumbarometer im Vormonat auf niedrigem Niveau stagnierte, stürzt der Index im August ab und erreicht einen neuen Allzeit-Tiefststand. Zurückzuführen ist die starke Eintrübung
HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung
Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trübt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges
HDE-Konsumbarometer im Februar
Verbraucherstimmung setzt pandemiebedingten Sinkflug fort Das aktuelle Infektionsgeschehen und die anhaltenden Corona-Maßnahmen verpassen der Verbraucherstimmung im Februar einen weiteren Dämpfer. Wie aus dem HDE-Konsumbarometer hervorgeht,