Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen: GeschGehG

Veröffentlicht am: 30. Mai 2025|Kategorien: Rezensionen|
GeschGehG

Beschreibung

Das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz soll den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen, also etwa von Kundendaten, Geschäftsmodellen, Herstellungsverfahren, sicherstellen. Dies betrifft alle Unternehmen.

Der Handkommentar zum GeschGehG
besticht durch präzise und paragraphengenaue Erläuterungen und klärt Probleme und Streitfragen, zum Beispiel.:
• Wie funktioniert das Nebeneinander von Hinweisgeberschutzgesetz und Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (insbesondere beim „Whistleblower“-Schutz nach § 5 Nr. 2)?
• Müssen/sollten Unternehmen aus eigenem Interesse ein detailliertes Konzept zum Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse ausarbeiten?
• Wie ist der wichtige unbestimmte Rechtsbegriff der „angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen“ auszulegen?
• Wie werden Geschäftsgeheimnisse rechtssicher geteilt oder übertragen?
• Welche Rechte ergeben sich für Inhaberinnen und Inhaber eines Geschäftsgeheimnisses aus dessen Verletzung und wie werden diese Rechte erfolgreich durchgesetzt?

Für die Praxis
• Einführung in den Geheimnisschutz und seine tatsächlichen und rechtlichen Grundlagen
•  paragrafengenaue Kommentierung mit Hinweisen zum praktischen Umgang
• Berücksichtigung der Verbindungen zu anderen Gesetzen, insbesondere Hinweisgeberschutzgesetz

Der offensive Umgang mit dem GeschGehG wird mit dem neuen Handkommentar entscheidend erleichtert. Anwältinnen und Anwälte, Gerichte und Unternehmen können so juristisch fundiert über die Rechtswidrigkeit des Erwerbs, der Nutzung oder der Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen sowie die sich hieraus ergebenden Konsequenzen entscheiden.

Nomos Verlag, 1. Auflage 2025, 666 Seiten, ISBN 978-3-8487-5462-5, 119 €

 

 

Nach oben