Rezensionen
Antragslexikon Arbeitsrecht
Das Lexikon und Wörterbuch - für perfekte Anträge im Arbeitsrecht Alle Vorteile auf einen Blick alle Anträge im Arbeitsrecht von A-Z lexikalische Darstellung zur schnellen
Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis
Rechtshandbuch für die Arbeit 4.0 Die Neuauflage des Handbuchs erweitert den Blick auf aktuelle Rechtsfragen des mobilen Arbeitens und geht ausführlich auf das neu geschaffene
Mehr Zeit für die Kundschaft – das bringt Künstliche Intelligenz dem Handel
Künstliche Intelligenz macht das Einkaufserlebnis flexibler, bequemer und personalisierter. Der neue KI-Pilot des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel zeigt konkrete Einsatzbereiche und Beispiele aus dem Handel. Künstliche Intelligenz wird
Nachhaltiger Onlinehandel
Klimaschutz & Kosteneffizienz im Versand Nicht erst seit Corona boomt der Onlinehandel. Aber die Pandemie hat eine ohnehin schon deutliche Entwicklung noch verstärkt. Zwar gibt
Hebesätze der Realsteuern – Ausgabe 2021
Grund- und Gewerbesteuerhebesätze aller Kommunen Deutschlands online für das Jahr 2021 verfügbar Welche Kommune in Deutschland bietet Unternehmen den günstigsten Gewerbesteuerhebesatz? Wo sind für Landwirtinnen
Leitfaden: Effizientes Retourenmanagement als Chance für Händler:innen und Umwelt
Flexibler Service und gleichzeitig Schonung von Umwelt und Händlerrressourcen Doch wie können Händler:innen den Spagat zwischen einem kundenfreundlichen Online-Service und der Reduzierung von Warenretouren und
Verhandeln – aber richtig!
Mit Schaubildern für Interessenausgleich und Sozialplan Vorteile auf einen Blick: Anschauliche Darstellung mit Beispielen aus der Praxis Verhandlungspsychologie und Handlungswerkzeuge des Betriebsrats Leicht verständlich, sofort
Bürgerliches Gesetzbuch
Handkommentar Deutschland hat die europäische Warenkaufrichtlinie und die Richtlinie über digitale Inhalte und Dienstleistungen umgesetzt. Damit gilt ab dem 1.1.2022 ein geändertes BGB-Leistungsstörungs- und Kaufrecht.
Mitarbeiterkontrollen
Durch Inkrafttreten der Gesetze wurde der Beschäftigtendatenschutz auf völlig neue rechtliche Grundlagen gestellt. Dies wirkt sich erheblich auf die Zulässigkeit von Mitarbeiterkontrollen aus. Arbeitgeber*innen, Mitarbeiter*innen
Pflichtteilsrecht – Handkommentar
Verstöße gegen das Pflichtteilsrecht können tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Architektur letztwilliger Verfügungen haben. In diesem Werk finde man die wissenschaftlich fundierte wie praxisorientierte Kommentierung
Praxiskommentar zum Versicherungsvertragsgesetz
Die Kommentierung legt besonderen Wert auf Praxishinweise und konkrete Formulierungsvorschläge, die sich u.a. an Fachanwälte für Versicherungsrecht wenden. Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere die Umsetzung
Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung
Der Kommentar des ersten Zugriffs bei allen Fragen zum Recht der Zwangsvollstreckung: ZPO, ZVG, FamFG, AnfG, RPflG in einem Band. Das besondere Plus Korrespondierende Vorschriften
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz mit Streitwertkommentar und Tabellen
Die 8. Auflage des Mayer/Kroiß bringt die bewährte RVG-Kommentierung schon unmittelbar nach dem Inkrafttreten der Reform durch das 2. KostRÄG mit linearer Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren
Das neue Gebührenrecht in der anwaltlichen Praxis
Mit den Neuerungen des 2. KostRÄG 2021 erfolgt – erstmals seit 2013 – eine Anpassung der gesetzlichen Rechtsanwaltsvergütung durch lineare Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren um 10
Handbuch Familienrecht
Das Handbuch Familienrecht ist für die gesamte familienrechtliche Praxis das unentbehrliche Standardwerk. Formelle und materielle Fragen des Familienrechts werden eingehend und umfassend besprochen und dargestellt.
Versicherungsaufsichtsgesetz – Handkommentar
Mit der 10. VAG-Novelle hat für das deutsche Versicherungsaufsichtsrecht eine neue Phase begonnen. Es wird jetzt in weiten Teilen von umfangreichen Vorgaben des europäischen Rechts
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz mit Entgelttransparenzgesetz | Berliner LADG Handkommentar
Der „Däubler/Beck“ (Vorauflage Däubler/Bertzbach) ist der Kommentar des 1. Zugriffs für alle Fragen rund um das Gleichbehandlungsrecht. Er vernetzt alle wichtigen Fragestellungen aus AGG, Entgelttransparenzgesetz
Betriebsverfassungsgesetz
Der Basiskommentar ist das bewährte Handwerkszeug für jedes Betriebsratsmitglied. Prägnant und gut verständlich erläutert er das gesamte Betriebsverfassungsgesetz und bringt die Rechtsprechung auf den Punkt.
AGB-Recht
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gehört zu den praktisch bedeutsamsten Gebieten des gesamten Vertragsrechts. Nahezu jeder größere Anbieter von Waren und Dienstleistungen versucht heute,
BVDM digit@l guide 2022 erschienen
Das etablierte Nachschlagewerk für jeden Arbeitsplatz im Möbel- und Küchenhandel ist im digitalen Zeitalter angekommen und erscheint erstmalig als browserbasiertes Flipbook und im PDF-Format. Der
Arbeits- und Sozialordnung (Bund-Verlag)
Gesetze plus Orientierung und auf neuestem Stand - das ist die Erfolgsformel des jährlich neu aufgelegten »Kittner«. Über 100 Gesetze und Verordnungen mit neu bearbeiteten
Mindestlohngesetz – Basiskommentar zum MiLoG
Seit Januar 2021 beträgt der allgemeine Mindestlohn 9,50 Euro. Er stieg auf 9,60 Euro im Juli 2021, auf 9,82 Euro im Januar 2022 und wird
– Werbeanzeige –